![]() |
Delphi-Version: 5
Formularpositionen speichern
Hallo,
es geht um das Speichern von Positionen der Formulare, Grid's und sonstigen Einstellungen. Bisher habe ich das mit RX Formstorage, bzw. Jedi gemacht. Ich würde das gern anders lösen, da ich mich von diesen Komponenten trennen möchte. Wie macht man das am sinnigsten? K.-D. |
AW: Formularpositionen speichern
Zufällig gestern bei der Suche nach neuen Komponenten entdeckt
rosinsky.cz property saver: ![]() Wenn das so nicht erwünscht ist, hilft nur alles per Hand zu speichern und zu laden. |
AW: Formularpositionen speichern
Hallo,
Zitat:
Dann hast Du die Daten aus erster Hand. Format: Xml (Ini würde ich nicht mehr nehmen) Knoten1: Formularname Unterknoten: Komponentenname Daten: Wie Du es haben willst. Schwierig wird es bei selbstdefinierten Grids, wo z.B. die Spaltenanzahl dynamisch ist. Dann muss du den Namen der Spalte und nicht die Spaltenposition nehmen. |
AW: Formularpositionen speichern
Ist zwar recht unüblich für Desktopanwendungen, aber ich bin neuerdings auch ein großer Fan von JSON (statt XML).
Falls dein Programm eine Datenbank benutzt, könntest du die Daten auch da abspeichern. Aber du hast halt nicht wirklich viele Informationen dazu geliefert wie deine Situation aussieht. |
AW: Formularpositionen speichern
Hallo,
Zitat:
Es geht ja um lokale Einstellungen. Wenn der Nutzer von seinem 13"-Laptop zum 27"-Rechner wechselt, sollten die Fensterpositionen nicht übernommen werden ... |
AW: Formularpositionen speichern
Die Firebird DB ist ja immer dabei. Die Werte in einer Tabelle speichern ist eine Lösung. Das ist nur viel Aufwand. Die Werte netzwerweit zu haben hat den Vorteil für den Benutzer, er kann sich an jedem Rechner anmelden und hat seine persönliche Einstellung. Die Werte sind aber hardwareabhängig verschieden und müssen so für jeden Benutzer für jeden PC da sein. Das ist viel Schreiberei.
K.-D. |
AW: Formularpositionen speichern
Moin...:P
...ich verweise mal auf mein eigenes Problem. :stupid: ![]() Ich habe mich dafür entschieden %LOCALAPPDATA% zu benutzen. 8-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz