![]() |
IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Habe meinen MAC von Sierra auf Mojave aktualisiert, das hat soweit gut geklappt. Dann habe ich XCode 10.1 aus dem Store geladen und installiert.
Habe auch eine Beispielapp mit Target IOS 12 erstellt und auf dem Device installiert und ausgeführt. Auch OK. Nun wollte ich in Delphi über den SDK-Manager auch das IOS 12 rüberziehen, es wird aber nicht angeboten. Was kann man da tun? Das hat gleichfalls nicht mit dem IOS-Simulator 12 funktioniert, den ich über XCode, Preferences, Componenten auf den MAC gezogen hatte. Wird auch nicht im SDK-Manager angeboten. |
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Bei mir hat unter 10.3 funktioniert, 10.3.1 läuft gerade noch durch (hoffentlich).
Bist du denn mit PAServer verbunden, zeigt dir das Provisioning was Sinnvolles an ? Hast du den PAServer aktualisiert ? |
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Ja, hatte den PAServer aktualisiert (Version 11.1.12.0 vom 5. Februar).
Problem wird wohl sein, dass ich unter Sierra das Xcode mal per Download von der Entwickler-Homepage installiert hatte. Seltsamerweise hatte ich dann XCode als XCode2 in den Ordner Downloads installiert. Und von da holte Delphi sich dann die SDK's. Jetzt unter Mojave hatte ich XCode aus dem Store geladen und installiert, das ging dann in den Application Folder. Nun habe ich XCdode2 unter Downloads gelöscht, jetzt meldet der SDK-Manager nach start nur noch ein Fenster "Für die Plattformn " mit Schaltern OK und Hilfe. Hatte auch noch die Commanline-Tools für XCode 10.1 installiert, aber das brachte auch nichts. Offensichtlich versucht der PAServer (den hatte ich auch noch mal neu installiert), die Sourcen von der XCOde2-Installation im Ordner Downloads zu holen. Ich nehme mal an, der PAServer speichert irgendwo Einstellungen, die ich manuell bearbeiten muss, nur wo? |
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Man kann mehrere Xcode Versionen nebeneinander installieren, mit Xcode-select muss das aktuelle aber bekannt gemacht werden
Zitat:
![]() Habe jetzt die korrekten Optionen dafür gerade nicht parat, womit ich das damals bei XCode8.x gemacht hatte. Edit: ![]() ![]() |
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Super, 1000 Dank, das war der entscheidende Hinweis.
Hier reichte, dass man unter "Locations" (Dialog Preferences) die Commandline-Tools in dem aus dem Application-Ordner gestarteten XCode auswählte. |
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Ich habe eine Frage hierzu:
- ich habe auf meiner Windows-Maschine Delphi 10.1.2 und 10.3.1 installiert - 10.3.1 verwende ich für die Plattformen Win32, Win64, Android, iOS und Linux - 10.1.2 verwende ich für MacOS (weil nur dann BLE gehen sollte) - ich habe auf meinem Mac PAServer-18.0 und PAServer-20.0 installiert - ich habe auf meinem Mac Xcode 10.1 und Xcode 9.4.1 installiert und beide erscheinen in Programme (10.1 als Xcode und 9.4.1 als Xcode941, was ich durch Umbenennen erreicht habe) - wenn ich jetzt zwischen iOS (wofür ich Xcode 10.1 nutze) und MacOS (wofür ich Xcode 9.4.1 nutzen will) wechsele, nutze ich das hier dokumentierte "sudo xcode-select -s /Applications/Xcode.app/Contents/Developer" bzw. "sudo xcode-select -s /Applications(Xcode941.app/Contents/Developer" Skript, welches auch funktioniert, wenn ich mir danach "xcode-select -p" anschaue Frage 1: Kann ich jetzt sicher sein, dass PAServer-18.0 Xcode 9.4.1 nutzt, wenn ich dies vor dem Start von PAServer-18.0 mit dem Skript wechsele? Kann ich dies irgendwo im Delphi-Programm ausgeben? Ich frage, weil ich immer noch kein BLE unter MacOS nutzen kann, was in der Kombination Delphi 10.1.2, PAServer-18.0 und Xcode 9.4.1 eigentlich machbar sein sollte. Vielleicht hilft auch schon, wenn ich verstehe, in welchem Tool ich die folgende Einstellung vornehmen kann: Zitat:
|
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Ich glaube du kannst es nur indirekt erkennen, anhand der angebotenen iOS Simulatoren...
Sherlock |
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Ok, wenn ich Xcode 9.4.1 aktiviere und das MacOS-SDK neu hinzufügt, wird Version 10.13.4 angezeigt. Wenn ich Xcode 10.1 aktiviere, wird Version 10.14.1 angezeigt. Damit kann ich dann das Projekt auch gar nicht starten. Heißt dies nicht eigentlich, ich brauche das Xcode-Selector-Skript auf MacOS-Seite gar nicht?
|
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Zitat:
Ich nutze Rx10.3.1 mit BLE für Macos auf iMac mit MacOs 10.12.6 Sierra, und dasselbe Rx10.3.1 mit BLE für iOS auf VM-MacOs Mojave mit iOS 12.x Rx10.3.1 selbst läuft in einer VM. Das funktioniert soweit ohne Probleme. Nur die iMac-Hardware habe ich noch nicht auf Mojave upgedatet, weil ich damit bei High Sierra Probleme hatte, und downgegraded hatte. Der Tag wird kommen das ich auf Mojave updaten muss, es wäe gut zu wissen ob ein iMac damit mit BLE klarkommt, weil ich diese Konfiguration hauptsächlich zum debuggen & entwickeln nutze. Der iOS-Mojave Workflow funktioniert zwar, dauert abr 10x so lange, und kann man schlecht debuggen. Den ganzen XCode-Select Aufwand musste ich nur machen als XCode (Beta) nicht in der Lage war Apps korrekt zu erzeugen. Das ist aber seint geraumer Zeit (XCode 8.2 oder so) erledigt. |
AW: IOS SDK 12 installieren unter Delphi 10.3.1. funktioniert nicht
Zitat:
P.S.: Für die iOS-Entwicklung debugge ich kaum, sondern arbeite mit dem typischen Log-Workaround. Aber das hat natürlich seine Grenzen, wo man dann doch um Debuggen nicht umhin kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz