![]() |
Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Hat jemand eine Information darüber, welche Symbole zwingend für eine IOS-App erforderlich sind (vgl. in Delphi unter Projekt, Anwendung, Smybole)? In der Delphi-Hilfe steht zwar:
"Nicht alle Bilder sind erforderlich; Einzelheiten dazu finden Sie inden Custom Icon and Image Creation Guidelines von Apple". Auf dieser verlinkten Seite: ![]() finde ich aber keine Ausführungen dazu. Ich verspüre wenig Lust, 26 Images für iPhone und 26 Images fürs Ipad in teils erheblicher Größe zu generieren und damit meine Anwendung zuzukleistern... |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Die verschiedenen Icon Größen (Programmsymbol und Spotlight Suchsymbol) sind nötig. Die Startbilder nicht unbedingt (aber bestückt werden müssen sie alle, IMHO). Die Symbole lass ich mir automatisch in den verschiedenen Größen erstellen. Gibt reichlich Webseiten dafür, oder auch Tools zum herunterladen.
Sherlock |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Ich würde auch alle drinlassen, EMBA hat das hoffentlich optimiert was nötig ist.
Für die Launchbilder nehme ich Screenshots, die ich "leer" mache, so dass der Hintergrund beim Start schon wie die App aussieht, und dann "springt" die App rein wenn geladen. Ich habe festgestellt dan man diese Launch-Icons mit Gimp o.ä. gut bearbeiten kann, Apple nimmt es anscheinend nicht mehr ganz so eng wie damals wenn die Icons etwas "gestretchd" werden. Aber sie könnten jederzeit kommen mit "Das Icon gefält uns nicht, weil zu wenig Auflösung, o.ä.". Es gab da auch ![]() Es ist immer mal wieder lästig, aber muss wohl sein :stupid: |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Da unter iOS die LaunchImages steuern, in welcher Auflösung die App startet (z.B. beim iPhone X, iPad Pro 11"), kann man da leider nicht viel weglassen. Notfalls einfach das Standard FMX-LaunchImage belassen oder einfach die "Grundfarbe" der eigentlichen Anwendung als einfarbiges Rechteck hinterlegen. Wenn es die Auflösung des Monitors hergibt, kann man auch den (zuletzt unterstützten) iOS Simulator bemühen, um alle Screenshots zu erstellen und zu "entleeren" wie Rollo62 es vorgeschlagen hat.
Ist und bleibt aber wirklich eine Sysyphus-Arbeit. Unter Xcode geht es dank Storyboards mittlerweile leichter. Nachtrag: Beim Zuordnen der Bilder kann das ![]() |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja super, das hilft schon mal alles weiter. Habe mal die Dateien geöffnet den Inhalt geleert und dabei festgestellt, dass von den PNG's einige im 24-bit Format gespeichert sind (ohne Transparenz), einige andere im 32-Bit-Format, mit Transparenz (vgl. anliegenden Screenshot, die mit weißer Fläche sind 24-bit ohne Transparenz, die mit schwarzer sind 32 bit mit Transparenz).
Hat das einen bestimmten Grund? Im Zweifel belassen ich das mal lieber so. |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die bestehen aus einem Farbverlauf, dem Logo der Anwendung und dem Firmenlogo, sowie einem Schriftzug. Hierbei passe ich die Logos und den Schriftzug immer auf die entsprechende Größe des Splashscreens an. Ein kleines Beispiel hatte ich in meiner ![]() Oder wie für unsere Mainapp hier sind mit 10.3.1 noch weitere Grafiken hinzugekommen. Inkl. dem icon mit 83,5 x 83,5 LOL... Mavarik |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Zitat:
Nach Deinstallation war der Multi-Designer wieder da. |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Zitat:
![]() |
AW: Welche Symbole sind zwingend erforderlich für IOS (iPad/iPhone)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz