![]() |
Rio 10.3.1 - Setup die xte
10.3 war neu installiert (from the scratch, nach vollständiger Entfernung der 10.2 version lt., Anweisung). Auf Anraten des Supports den Offline-Installer genommen.
Jetzt: 10.3.1 Setup ISO downgeloadet und installiert - fragt ja nach der Deinstallation der alten Version. Uups. Tut er ja nicht. Aber cool: Option "Ändern" ist aktiv. Machen wir doch. Aber dann ist tote Hose, das Setup meldet Erfolg, aber die IDE wird nicht gefunden, weil gar nicht installiert. Ok, also VM zurücksetzen auf den Snapshot davor. Delphi doch zuerst manuell deinstallieren. Uups: Setup Ressource nicht gefunden. Echt: ich habe ein goßes Herz für Fehler anderer und ich bin sehr nachsichtig und geduldig - aber das Setup von EMB ist eine Katastrophe. Bei 10.3 hat es 4 Wochen gedauert, bis ich mit Hilfe des Supports eine funktionierende Version hatte. Und jetzt wieder sowas. Ich kenne keine andere Software bei der das Aktualisieren sowas von kompliziert und fehlerträchtig ist. :evil: |
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Zitat:
Das war unter Windows 10 und ohne VM, aber das sollte dabei ja keine Rolle spielen (auch wenn Berichte über Probleme relativ häufig ältere Windowsversionen oder VMs betreffen, aber das wird wohl eher Zufall sein, zumindest was VMs betrifft). |
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Zitat:
|
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Ja, ich weiß, dass es so auch sein kann. Und ich weiß, dass ein Setup eine komplizierte Angelegenheit sein kann. Wie gesagt, ich hab eh viel Verständnis.
Trotzdem. Man muss sich die Infos an mehreren Stellen zusammensuchen (warum weist das Update nicht darauf hin, dass man zuerst deinstallieren muss?). Warum hat man unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem, welchen Installer man wählt? Warum muss man dann bei genau diesem Installer bleiben? Woran erkennt man, welchen Installer man gewählt hat? Man schaut ob man einen bestimmten Menüeintrag hat oder nicht. Echt jetzt? Aber ok, ich lass es wieder gut sein. Ich wollte nur ein wenig Dampf ablassen. :thumb: |
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Zitat:
Ich denke hier ist einiges im argen wenn die das nicht gebacken bekommen. Was sollen die ganzen Neuen Futures wenn nicht mal die Installation funktioniert. Schade eigentlich die machen sich alles selbst kaputt und der Ruf von Delphi wird dadurch auch nicht besser. Muss man bald auch noch Delpi$ schreiben? Geht es nur um Kohle oder bleibt auch noch etwas übrig für Qualität. Hmmmm…. gruss |
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Zitat:
Zitat:
|
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Zitat:
Ich hatte übrigens nie Probleme mit der Installation von ISO-Images, und das man die alte Version vorher deinstallieren muss war schon immer so bei Delphi/RAD-Studio und ist immer sehr deutlich in den installation notes erwähnt worden. Wenn manche Leute der Meinung sind, sie brauchten sowas nicht zu lesen, bevor sie zur Tat schreiten, hält sich mein Mitgefühl für ihre Problem in engen Grenzen:wink: . |
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Zitat:
Zitat:
Nein, das war nicht immer so, der Web-Installer (oder war´s der ISO Installer) machte das selber. Aber wie dem auch sei - eine bestehende Installation zu erkennen, ist nicht so megaschwierig. Aber das ist nicht der Punkt. Die bestehende Installer sind nicht robust + fehlertolerant genug. Sie funktionieren manchmal + und leider oft genug nicht. Dieser Thread ist voll davon: ![]() Da findet sich der gute Tipp, das Setup einfach zu wiederholen, wenn´s beim ersten mal nicht geklappt hat. :shock: Letzter Punkt: Ich steh auf Delphi + find die Neuerungen mit Rio toll. Aber es kann doch nicht sein, dass man alle 6 Monate sich so ein Desaster antun muss. |
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Zitat:
|
AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte
Was mich am WebInstaller als Update-Installer ärgert ist, dass er trotz "Einstellungen behalten" den gesamten HKCU\Software\Embarcadero\BDS\x.0 Schlüssel löscht und dann nur das was er für migrierbar hält, wieder einspielt. Somit gehen eigene Unterschlüssel verloren und die bei "Known IDE Packages" deaktivierten Packages sind nicht mehr deaktiviert.
Und auch der erste automatische Start der IDE sollte anders gelöst werden, denn der wird mit den Administrator-Rechten des Installers durchgeführt. Wenn man dann IDE-Plugins oder Packages oder sogar Projekte (in der VM) über eine Netzwerkfreigabe lädt dann sind sie nicht vorhanden, wenn auf der Netzwerkfreigabe ein Passwort liegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz