![]() |
TrayIcon unter Lazarus auf dem Raspi
Hallo,
ich schreibe Freepascalprogramme für einen Raspi. Dankenswerterweise gibt es in den dortigen Komponenten TTrayicon. Ich kann das Trayicon einrichten (Hints, Popup, Symbol ...), aber wenn es zum Schwur kommt mit
Delphi-Quellcode:
meinTray.Visible:= true;
knallts: "SIGSEV Error" (external Exception) , danach wird eine Datei "strchr.s" als fehlerhaft gemeldet. Das Formular erscheint nicht einmal, zum minimieren komme ich gar nicht. Setze ich die Property Visible nicht auf true kommt es nicht zum Absturz, aber es erscheint natürlich auch kein Trayicon. Auch das Systemupdate mit apt-get update brachte nichts. Hat jemand Ähnliches erlebt und kennt einen Ausweg ? Der Fehler scheint ja nicht in der Freepascal-Distribution zu liegen... ism |
AW: TrayIcon unter Lazarus auf dem Raspi
Hallo,
es scheint sich um einen Bug zu handeln. Ich habe auf einen Rasberry Pi's Lazarus 1.6.2 und Freepascal 3.0.0 installiert. Hier tritt der Fehler mit dem TrayIcon auch auf. Da ich das aber bis jetzt noch nicht genutzt habe, ist mir dieser Fehler bisher nicht bekannt gewesen. Vielleicht hilft Dir folgender Link weiter: ![]() Ich habe in dieser Richtung erst einmal nichts weiter unternommen. Bye |
AW: TrayIcon unter Lazarus auf dem Raspi
Danke erstmal. Nehmen wir mal an, TrayIcon würde funktionieren.
Könnte es dann neben dem Icon auch (berechneten) Text anzeigen ? Ich habe ein Beispielprogramm aus dem Netz gefischt, für Windows. Aber das zeigt uch nur ein Icon. ism |
AW: TrayIcon unter Lazarus auf dem Raspi
Hallo,
was meinst Du mit "berechneten" Text? Normalerweise wird immer dann ein Text angezeigt, wenn in der Eigenschaft TrayIcon1.Hint (oder .BalloonHint) ein Text steht und man den Mauscursor über das Trayicon bewegt. Zumindest funktioniert das in Delphi unter Windows so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz