![]() |
NEON erkennen?
Hat jemand einen Tip, wie man einem MobilGerät am einfachsten ansieht, ob desses CPU NEON hat?
Anwendungen mit Delphi bzw VCL laufen ja bekanntlich nicht ohne NEON und wir haben diverse Kunden, die sich optimistisch ein teures AndroidenPAD kaufen und dann enttäuscht feststellen, dass unsere Apps darauf nicht starten. Ich würde unseren Kunden gerne sagen können, wie sie von vornherein feststellen können, ob die DelphiApps auf dem Gerät laufen, BEVOR man es kauft und testet. Danke und Gruß, Markus |
AW: NEON erkennen?
Es muss ein Tablett mit ARM-Prozessor sein. Es dütfte heutzutage keine ARM-Geräte ohne NEON mehr geben.
|
AW: NEON erkennen?
Zitat:
So habe ich ursprünglich auch gedacht. Jetzt habe ich hier aber z.B. ein Asus Fonepad Note 6 mit einer Atomaren Intel-CPU Z2580. Darauf laufen alle Delphi-Apps. Woher weiß ich hier, dass eine Intel-CPU NEON unterstützt? Ein Kunde hat ein Life Tab mit Intel-CPU, auf dem DelphiApps wiederum NICHT laufen. Dann habe ich hier ein sehr aktuelles Pad aus China mit einem ARMv7 Processor rev 3 (v7I) mit Hauptplatine MTK6592 32-Bit und Chipsatz MT6592 und hier laufen DelphiApps auch nicht. :gruebel: |
AW: NEON erkennen?
Es gab mal ein Tool im PlayStore, o.ä. was das erkennen konnte.
Ist mir gerade entfallen. Ansonsten ![]() |
AW: NEON erkennen?
Zitat:
![]() |
AW: NEON erkennen?
|
AW: NEON erkennen?
Zitat:
Das Fonepad mit Intel-CPU zeigt kein NEON an. Das BilligPad aus China hingegen zeigt NEON an. Auf beiden gehen DelphiApps nicht :wall: |
AW: NEON erkennen?
Zitat:
Und nun kommt die Info von dir, dass es teilweise trotzdem geht. |
AW: NEON erkennen?
Zitat:
|
AW: NEON erkennen?
Die Lösung des Rätsels warum Delphi Apps auf Android Geräten mit Intel CPUs laufen ist ganz einfach:
sie heißt "Houdini" (der war ein bekannter Entfesselungskünstler anfang des 20. Jahrhunderts). Intel hat eine Art Übersetzer geschrieben, genannt Houdini und Geräte die diesen benutzen können die allermeisten für ARM compilierten Android Anwendungen ausführen. Berichten zufolge (hatte bisher leider noch kein solches Gerät in den Fingern) sogar ohne merklichen Geschwindigkeitsverlust. Solche Geräte haben dann kein NEON als solches sondern höchstens eine Emulation. Evtl. dedektiert das Syscheck nicht? Grüße TurboMagic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz