![]() |
Haltepunkte
Hi zusammen
Ich hab mir ein Beispielprogamm geladen und wollte jetzt erstmal etwas durchsteppen - Fehlanzeige. Sämtliche Haltepunkte, die ich setze, werden ungültig. In älteren Versionen, soweit meine Erinnerung, konnte man festlegen, ob an Haltepunkten angehalten werden soll oder nicht. Allerdings hab ich bislang vergebens nach einer solchen Option gesucht. Wo findet man sowas? Ich habe vor allem in den Projektoptionen gesucht - in einem andern Projekt bleiben dieHaltepunkte gültig. Gruss Delbor |
AW: Haltepunkte
Schau mal in den Compiler-Optionen des Projekts in der aktuellen Build-Konfiguration nach der Einstellung für Debug-Informationen.
|
AW: Haltepunkte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Uwe Raabe
Hab ich dich richtig verstanden: ? Anhang 50599 Der Haltepunkt in der Projektdatei funktioniert, diejenigen in Formcreate aber nicht. Gruss Delbor |
AW: Haltepunkte
Das ist ein lediges Thema, dass sich irgendwie durch alle Delphiversionen zieht, passiert halt ab und an.
Hatten letztens was ähnliches: ![]() |
AW: Haltepunkte
Mal zum Verständnis...
* An anderer Stelle in Units gibt es funktionierende Haltepunkte? * In Deinem FormCreate gibt es blaue Punkte, die Du in einen Haltepunkt ändern kannst? -> Dann wird Dein FormCreate wohl nicht aufgerufen... |
AW: Haltepunkte
Hi stahli
Der einzige funktionierende Haltepunkt ist in der Projektdatei. Die blauen Punkte kenne ich aus früheren Delphi-Versionen - hier gibt es sie nicht. Interessant (oder auch mysteriös...): Es gibt einen Button 'Run', der einen Opendialog öffnet, um eine Grafik (für Tesserract) auszuwählen. Der macht, was er soll. Aber der Haltepunkt in der Routine wird bei Programmstart ungültig. Und es gibt einen Button, um das Programm zu benden. Auch der tut, was er soll. Aber auch da: Haltepunkte werden ungültig. Das beste aber kommt noch: aus dem Objektinspektor landet man per Doppelklick wie es sein soll genau in diesen Routinen... Gruss Delbor PS: Zitat:
|
AW: Haltepunkte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi zusammen
Versucht nun Delphi, mich zu vera...?: Hier meine 'ungültigen' Haltepunkte: (Gelb markiert) Anhang 50600 Anhang 50601 Ich hatte die Zeile, worauf der Pfeil zeigt, hinzugefügt... Gruss Delbor |
AW: Haltepunkte
Das passiert halt, wenn Quelltext und DCUs nicht mehr zusammenpassen.
DCUs löschen und alles neu machen. Desweiteren kann das passieren, wenn sich im Quelltext unerlaubte Zeichen verstecken. Deshalb: Quelltext mal mit NotePad oder einem anderen Editor öffnen und wieder speichern, damit diese Zeichen aus dem Quelltext entfernt werden. Ansonsten alle Threads in diesem Forum und in anderen Foren, die sich mit diesem Thema befassen, lesen und zu dem Schluss kommen, dass obige zwei Schritte in den meisten Fällen das Problem behoben haben ;-) |
AW: Haltepunkte
Hi Delphi.Narium
Die DCU-Ausgabe habe ich von Beginn an ins Projektverzeichnis gelegt. Aber deinen Rat mit Notepad++ werd ich mal beherzigen - es gibt da noch eine unit UTTesseract, die diese ungültigen Haltepunkte noch hat. Gruss Delbor |
AW: Haltepunkte
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz