![]() |
Problem mit shellexecute
Ich starte mit folgendem Code eine neue Anwendung:
Delphi-Quellcode:
Es klappt auch soweit alles, aber in dem Moment, in dem ich das Programm starte, steigt die Speicherauslastung des ursprünglichen Programmes erheblich.
ShellExecute(0, Nil, PChar(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + '\ewng.exe')), Nil, Nil, SW_NORMAL);
Woran kann das liegen? ____________________________________ Die überwiegende Mehrheit unserer Importe kommt aus dem Ausland. George W. Bush ![]() |
Re: Problem mit shellexecute
[ot]deine signatur is aber echt fies!!![/ot]
|
Re: Problem mit shellexecute
Ich muss auch kurz OT gehen: Kann mich Meflin nur anschließen!!! Bin drauf reingefallen :wall:!
|
Re: Problem mit shellexecute
Ich nehms ja schon raus, aber ich brauche Hilfe (s.o.)
|
Re: Problem mit shellexecute
Zitat:
|
Re: Problem mit shellexecute
Hi!
Bau dir doch mal ein Test-Programm, dass nur die Shellexecute-Anweisung ausführt. Dann siehst du, ob es überhaupt an der liegt oder an etwas ganz anderem. Ciao fkerber |
Re: Problem mit shellexecute
Ist auch klar, das es nicht geht - schau dir mal den Unterschied zwischen ExtractFilePath und ExtractFileDir an ;)
Zitat:
Zitat:
Code:
oder
ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'ewng.exe'
Code:
ExtractFileDir(ParamStr(0)) + '[b]\[/b]ewng.exe'
|
Re: Problem mit shellexecute
Hi!
Zitat:
Ciao fkerber |
Re: Problem mit shellexecute
Moin Himitsu,
Zitat:
Pfadtrenner können in nahezu beliebiger Anzahl aufeinander folgen, und werden dennoch als einer angesehen. z.B. würde Windows c:\Temp\/\/\\\\/////\\\\//test.txt identisch zu c:\temp\test.txt behandeln. (das es Programme gibt, die da nicht mitspielen, obwohl es erlaubt ist, steht auf einem anderen Blatt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz