Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Mit PHP Passwortschutz (https://www.delphipraxis.net/19937-mit-php-passwortschutz.html)

Christian18 11. Apr 2004 13:11


Mit PHP Passwortschutz
 
Hallo,

Ich habe einen Benutzernamen und ein Passwort.

Benutzername = Hallo

Passwort = Test

Außerdem habe ich eine seite mit HTML erstellt wo sich 2 eingabe felder befinden und ein button login ich wollte jetzt einen sicheren passwort scutz programmieren. aber wie??? weiß das jemand???

Meflin 11. Apr 2004 13:13

Re: Mit PHP Passwortschutz
 
dazu gibts verschiedene ansätze. willst du die userdaten in einer tabelee oder in einer datei abspeichern oder sind das die einzigen userdaten, sodass du sie direkt im logindokument unterbringen kannst?

Christian18 11. Apr 2004 13:16

Re: Mit PHP Passwortschutz
 
das sind die einzigen die ich habe sie müßen aber auch änderbar sein deshalb wollte ich ´diese in einer textdatei abspeichern

Meflin 11. Apr 2004 13:18

Re: Mit PHP Passwortschutz
 
als erstes rate ich dir die passwörter NICHT in einer textdatei unverschlüsselt abzuspeichern, da sonst jeder sie mit dem browser lesen kann. willst du jetzt gleich den ganzen code oder helfen auch stichwörter? sessions, == und crypt

Christian18 11. Apr 2004 13:19

Re: Mit PHP Passwortschutz
 
der ganze code wäre super da ich momentan erst php lerne

Meflin 11. Apr 2004 13:23

Re: Mit PHP Passwortschutz
 
hmmm da sind sessions vielleicht ein harter tobak für den anfang. hier die light version:
du gibst der form die action datei.php?action=login wobei datei.php der name deiner datei ist (tata!) dann gehe ich davon aus dass das passwortformfeld passwort und das usernameformfeld user heisst. jetzt schreibst du ganz an den anfang der datei.php das:
Code:
<? if(isset($user) && isset($passwort)) {
$p_user="hierdeinusername";
$p_passwort="hierdeinpasswort";
if($user==$p_user && $p_passwort==$passwort) {
//hier kommt der inhalt der sichtbar ist, wenn die daten korrekt sind!
}
} ?>

Christian18 11. Apr 2004 13:26

Re: Mit PHP Passwortschutz
 
und das ist jetzt sehr sicher???????

Meflin 11. Apr 2004 13:28

Re: Mit PHP Passwortschutz
 
es ist solange sicher wie niemand die datei direkt soll heissen nicht interpretiert öffnen kann. dann ists sicher


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz