![]() |
Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
In einem TRichedit soll eine Liste von Metadaten aus Musik-Dateien dargestellt werden. In einigen sind chinesische Schriftzeichen enthalten. Diese werden auch anscheinend korrekt dargestellt. Offenbar verursachen sie aber eine Änderung der Schriftart. Der Font des TRichedit ist auf 'Microsoft Sans Serif' eingestellt. Für den Rest der Zeile bzw. des per lines.add() hinzugefügten Strings erscheint dann ein anderer Font, vermutlich 'Courier New'. Der nächste hinzugefügte String ohne chinesische Schriftzeichen wird dann wieder mit der richtigen Schriftart dargestellt. Was ist die Ursache hierfür bzw. wie kann man das abstellen? |
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Windows wechselt automatisch den Font, wenn der eingestellte (TrueType oder OpenType) Font das Unicode-Zeichen nicht darstellen kann (Stichwort: Font Fallback). Da Microsoft Sans Serif zwar ein TrueType Font ist, aber die Chinesischen Zeichen nicht darstellen kann, ersetzt Windows den Font bei der Ausgabe des Paragraphs mit einem geeigneten Font. Abhilfe schafft nur die vorherige Auswahl eines Fonts, der auch alle darzustellenden Zeichen unterstützt.
|
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
So etwas hatte ich schon vermutet. Auf der Suche nach dem Fallback Font wurde ich in der Registry unter 'HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\FontSubstitutes' fündig. Dort ist der Font 'FangSong_Gb2312' zu finden, der tatsächlich in meinem Fall als Fallback Font verwendet wird. Leider hilft es überhaupt nicht weiter, diesen Font einfach dem TRichedit zuzuweisen, weil nun andere Sonderzeichen nicht gefunden werden (z.B. in Dvořák), wodurch wieder verschiedene Schriftarten im Textfeld erscheinen, nur an anderer Stelle. Wo finde ich einen Font, der genau die benötigten chinesischen Zeichen, aber auch alle anderen exotischen Sonderzeichen enthält, die in ID3 - Tags vorkommen können? Womöglich werde ich den jetzigen Zustand wohl oder übel akzeptieren oder mir womöglich eine völlig andere Lösung überlegen müssen.
Gruß LP |
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Was passiert mit dem Inhalt des TRichEdits? Nur zur Anzeige?
Dann eventuell den Inhalt der ID3-Tags als HTML in 'nem TWebBrowser anzeigen. |
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Wieso nimmst du nicht den seit Vista vorgesehenen GUI-Font Segoe UI?
|
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Zitat:
|
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Tahoma sollte eigentlich gehen.. zumindest in Koreanisch.
gruss |
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
"Arial Unicode MS", sehr alt und etwas hässlich. Vielleicht kommst du an den noch ran. Es gab aber auch einige freie Entwicklungen für Schriftarten, die mehrere Bereiche überdecken. Durch den Fallback ist es auch nicht unbedingt einfach herauszubekommen, welche Zeichen eine Schriftart tatsächlich enthält, da hilft eventuell
![]() Edit: Hier möglicherweise ![]() |
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Zitat:
Un Segoe UI schaut für mich auch im Bereich der von Windows gewählten Ersatzschrift brauchbar aus. Wieso muss es denn unbedingt EINE Schriftart sein? Welches Problem ergibt sich durch den Fallback? @EWeiss: Tahoma macht genau den gleichen Fallback. Ist aber nicht mehr die Standard-Schriftart ab Vista. Unicode-Schriftarten sind alle "normalen" Schriftarten in Windows. Jedoch sind nicht alle Glyphs/Codepoints gefüllt, so das man praktisch bei allen Schriftarten einen Fallback benötigt. |
AW: Chinesische Schriftzeichen in TRichedit
Zitat:
Es ist eben ein Schönheitsfehler, der aber offensichtlich nicht so einfach zu beheben ist. Den Font, der nicht nur chinesische Zeichen, sondern auch alle anderen vorkommenden Sonderzeichen (wie z.B. Dvořák) ohne Fallback darstellen kann, habe ich bisher nicht gefunden :( Gruß LP |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz