![]() |
Vorgehen bei der Fehleranalyse bei PHP-Fehlern Joomla
Hallo,
ich versuche derzeit die PHP-Version auf meinem Server auf eine Version > 7.0 (7.2 wäre gut) umzustellen. Dabei kommt es zu einem Fehler mit dem Joomla-Template. Die Fehlermeldung lautet:
Code:
Die Fehlermeldung habe ich mitlerweile verstanden: Ein Array wurde als String initialisiert und im Folgenden wurde versucht mit [] auf eine bestimmte Position im Array zuzugreifen.
[] operator not supported for strings
Da das Template über eine größere Anzahl php-Dateien verfügt, würde ich die Suche gern eingrenzen und dafür das Fehlerlogging erweitern, so dass auch der Dateiname angezeigt wird, in der der Fehler auftritt. Dafür habe ich die php-ini wie folgt konfiguriert:
Code:
Das die Einstellungen greifen zeigt der Aufruf von phpinfo(). Nur leider ändert sich weder die Fehlerdarstellung auf der Startseite noch ist in den konfigurierten Logs ein Fehler zu finden.
error_reporting = E_ALL | E_STRICT;
log_errors = On; display_errors = On; Hat jemand Erfahrung damit und kann unterstützen? Vielen Dank & Gruß, Barnti |
AW: Vorgehen bei der Fehleranalyse bei PHP-Fehlern Joomla
Hallo zusammen,
ich konnte den Fehler tatsächlich eingrenzen. Dabei war der Support von 1und1 wirklich hilfreich. Vorgehen: Nach und nach alle Ordner im Modales-Ordner umbenennen bis der Fehler nicht mehr auftritt. Der so gefundene Ordner enthielt noch zwei php-Dateien. Aufgrund der Fehlermeldung habe ich nun noch nach einer Variablendeklaration und Initialisierung als String gesucht:
Code:
Die Variable wird dann der Funktion implode als Parameter übergeben. Dort wird dann (vermutlich) mittels [index] versucht Werte reinzuschreiben und es kommt zu besagter Fehlermeldung.
$data = '';
... ... $data = implode('', $data); } Lösung:
Code:
So long, herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit & Gruß,
$data = array();
Barntl |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz