![]() |
Datenbank: Interbase • Version: 7 • Zugriff über: TClientdataset
Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Hallo,
ich will mal wieder eine Datenbank bauen, eine Medienverwaltung. Ich habe mit TClientDataset begonnen, verbunden mit TDatasorce. Habe zuerst 3 Felder im TClientDataset definiert die ich nun mit je einem DBEDit verbinden will. Das aber funktioniert nicht. Ich wollte die Datenmenge erzeugen, indem ich die Daten am Bildschirm eingebe, nämlich meine CD und DVD Sammlung. Ich habe somit keine Plattendatei, von der ich ausgehen könnte. Welche Datenbankkomponenten sollte ich nun einsetzen. Ich habe mit Delphi 10.3 Interbase und die zugehörigen Datenbankkomponenten installiert und auch die Palettenseite dbGo mit den SQL Komponenten und dbExpress mit den ADO Komponenten existieren. Mit welchen Komponenten fange ich optimalerweise an? Ich muss meine Datenbank erst erstellen, meine CD- und DVD Sammlung. Anders als in den Delphi Beispielprogrammen, wo schon Datenbaken existieren. Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Datenbankanwendung zu erzeugen und dann erst die Daten einzugeben unter Benutzungng der von mir erzeugten Anwendung. Die Angaben oben sind willkürlich, nur TClientDataSet stimmt. Ich habe mich in Wahrheit auf noch gar keine Datenbank festgelegt, muss aber oben eine solche angeben, damit ich den Beitrag abschicken kann. |
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Hallo,
für Interbase: Die beiden genannten Komponenten-Sammlungen haben eine Connection-Komponente mit einer Methode CreateDataBase. Du könntest dir aber auch erst mal IBExpert (Personal) besorgen und dort die DB erzeugen und auch Tabellen aktualisieren. |
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Moin...:P
Zitat:
Datenbank (meine Meinung): Firebird (kostenlos, die Mutter ist Interbase): weil die Datenbankdatei aus einem File besteht, sie auch, unter bestimmten Vorraussetzungen, einfach kopierbar ist und die gleiche Datei sowohl für Server als auch für Embedded geeignet ist. Datenbankkomponenten: ideal: Devart UNIDAC (kostenpflichtig) :thumb:; Delphi FIREDAC (kostenpfichtig für Arbeiten mit einem Server) brauchbar: ZEOS für verschieden Datenbanken (kostenfrei) Admintool: ...für jedes Datenbanksystem das passende Firebird: wie schon gesagt...IBExpert (Personal) Hinweis (meine Meinung): Die Datenbank wird im Admin Tool erzeugt und gewartet (Tabellen erzeugen, Felder erzeugen). Datenbankoperationen die direkt auf der Datenbank arbeiten (Wartung), sollten im QT nicht vorkommen. Zitat:
![]() Wenn du die Dritte Normalform (3NF) schaffst sind wir stolz auf dich...:thumb: :hi: |
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Wir haben zwar "nur" MySQL und Oracle mit Unidac im Einsatz, sind aber begeistert.
Kostet zwar ein paar €, aber ist es im Umfeld der kommerziellen SW-Entwicklung sein Geld wert. Bei MySQL haben wir auch nicht das Problem der GPL-Falle. |
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Ich pflichte da Haentschman bei,
wenn du Enterprise hast solltest du auch FireDac Komponenten dabei haben. Das wäre auch einen Versuch Wert, und scheint die momentan bevorzugte Methode von EMBA zu sein. |
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
DBExpress würde ich definitiv links liegen lassen. Das ist ein Auslaufmodell wie vor 20 Jahren die BDE.
|
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Moin...8-)
Zitat:
Tipp am Rande: Jeder der mich kennt weiß, daß ich keine fertigen SQL Statements in den Komponenten mag. Das erschwert dir den Austausch der Komponenten und das Testen des Statements. Mit FIREDAC und seinen MACROS (ich weiß nicht ob andere das auch machen) bindest du dich noch stärker an die Komponenten. :? Am Besten das Statement in einem Format ablegen das testbar bleibt, oder im QT zentral in einer Unit und nicht über den QT verteilt. :thumb: |
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Nun mal langsam.
Es geht hier nich um ein professionelles Projekt sondern "nur" um eine Hobby-DB. Ausserdem wenn es richig gemacht wird(Einsatz ohne Special features) , dann kann man im Bedarfsfalle die Komponenten ruck zuck austauschen. Und natürlich DBxxxx-komponenten sollte man nur in Ausnahmefällen nuzen. Gruß K-H |
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Für ein hobby Projekt sollten die IBX doch reichen, oder ?
|
AW: Mit welchen Datenbankkomponenten afangen?
Für Interbase ja.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz