![]() |
Repeat oder While?
Hallo,
ich habe mal gehört, dass es geschwindigkeitsunterschiede zwischen repeat und while gibt, welche jedoch nicht. welches von beiden sollte man nehmen? beispielsweise bei dateisuchen/ordner einlesen? |
Re: Repeat oder While?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei beiden Geschwindigkeitsunterschiede gibt. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass die repeat-Schleife mindestens 1 mal ausgeführt wird, die while-Schleife jedoch mindestesn 0 mal.
|
Re: Repeat oder While?
Welche Schleife man nimmt, hängt davon ab, ob die Abbruchbedingung schon vor der Schleife feststeht, oder erst innerhalb der Schleife ermittelt werden kann.
Beim Auslesen von Ordnern z.B. wird man while FindNext() verwenden, beim Abrufen von Datensätzen while not Dataset.Eof usw. Repeat ist dagegen angebracht, wenn sicher zumindest ein Durchlauf erfolgen muß und dabei erst festgestellt wird, ob die Abbruchbedingung erfüllt ist. :coder: |
Re: Repeat oder While?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
...:cat:...
if FindFirst('C:\*.*', faAnyFile, SR) = 0 then
repeat SR.... ... until FindNext(SR) <> 0; |
Re: Repeat oder While?
Zitat:
|
Re: Repeat oder While?
hm :gruebel:
aber bei
Delphi-Quellcode:
wird doch der 1. Dateiname nicht mit ausgewertet.
if FindFirst('C:\*.*', faAnyFile, SR) = 0 then
while FindNext(SR) = 0 SR.... ... end; |
Re: Repeat oder While?
So macht man das ja auch nicht. Ich schreib immer
Delphi-Quellcode:
res := FindFirst(...);
while(res = 0) do begin { mach was damit } res := FindNext(ds); end; |
Re: Repeat oder While?
OK, mit 'ner Variable geht das auch :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz