![]() |
Virtueller Rundgang - aber wie?
Hi!
Mir stellt sich folgende Aufgabe / folgendes Problem: Ich betreue den Internet-Auftritt meiner Schule ( ![]() Möglichkeit 1: Ich mache einen 2D-Raumplan, wo man immer schön auf die Klassenräume klicken kann, 1 Bild zu sehen bekommt und fertig. Möglichkeit 2: Man macht das Ding irgendwie wirklich interaktiv, so nach dem Motto "Ich entscheide, wo ich hingehe und schaue" (am besten natürlich 360°) Wofür ich eure Hilfe jetzt brauchen könnte: Habt ihr vielleicht ne 3. Möglichkeit, andere Ideen etc. Könnt ihr mir sagen, wie man Möglichkeit 1 etwas attraktiver gestalten kann. oder: Könnt ihr mir sagen, wie 2) umzusetzen wäre? Mögliche Skriptsprachen: Vorläufig mal alle webfähigen. :wink: Danke. Ciao fkerber |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Für Möglichkeit 2 gäbe es VRML. Das ist aber recht alt, und nicht gerade einfach in der Handhabe. Um damit etwas ansehnliches zu erstellen würde sich der Erwerb eines 3D-Programmes lohnen (Cinema 4D von Maxon z.B. kann VRML's exportieren). Aber wirklich einfach wäre das nicht, und erfordert eine nicht zu kurze Einarbeitungszeit. (Wenn du schon Erfahrung mit 3D-Modeling hast schätze ich mal so 1-2 Monate, um die Möglichkeiten/Grenzen entsprechend kennen zu lernen :?) Ich hab's mir bisher noch nicht genauer angeschaut, daher ist das nur eine Schätzung...
Bei Mögl. 1 wäre eine Kombination von einer Karte/Grundriss mit Quicktime möglich. Qucktime bietet die Option interaktiv drehbare 360° Panoramen darzustellen. Aber um die Bilder dafür ersteinmal zu erhalten bräuchtest du eine 360°-Panorama-Kamera (sauteuer), oder etliche Einzelbilder mit einer normalen Kamera (achtung: Belichtungszeit und Fokus sollten dann nicht auf "auto" stehen) auf einem Stativ und pro Bild so 10°-30° gedreht, und dann mit ner Bildverarbeitung zu einem Rundum-360°-Streifen zusammengeflickt. Ist deutlich mehr Arbeit, aber dafür verhältnismäßig günstig! gruss, dizzy |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
=> 2. : Hab mal sowas mit statischen Bildern und HTML gemacht - ist absolute frimelei und Schwachsinn.
=> 1. : wenn du das ganze 2D in PixelArt umsetzt, wäre das super Beispiel: ![]() Ist halt saumäßige Arbeit |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Oder z.B.
![]() |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Hi!
Erstmal danke euch beiden. @dizzy: Ich schau mir das mal an, aber Geld iss eigentlich nicht da :( Wie krieg ich denn aus ner normalen Cam solche 360° Bilder geschnitten? Das wär ja schonmal ganz cool. Wie geht das mit Quicktime? @rebugger: Das sieht ja cool aus. Iss das viel Arbeit / wie geht das genau? Ciao fkerber |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Ja, das ist sehr viel Arbeit
Das meiste ist mit PhotoShop oder MS Paint Pixel-für-Pixel per Hand gezeichnet. Gibt auch manchmal vorgefertigte Sachen für manche Gegenstände, aber das meiste ist frei Hand |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Und wie hast du dich nun entschieden ?
|
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Hi!
Nach langem hin und her probieren mit 360°-Ansichten (siehe anderer Thread von mir in K&T) fühle ich das Projekt zunehmend scheitern :shock: Im Moment bin ich bei der Programmierung eines Java-Applets zum Durchgehen durch die Schule per Cursor-Tasten. Allerdings macht mir hier die fehlende Orientierung zunehmend zu schaffen. Ich konnt auch bisher im Netz nirgendwo einen wirklich gut gelungenen Rundgang finden, wo man nicht die Orientierung verloren hätte. Ciao fkerber |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Was spricht eigentlich gegen Fotos und Bereiche zum Draufklicken?
Das einzige was man auftreiben muss ist ein Editor der einem erlaubt das Polygon per Linienzug zu erstellen. Links und rechts am Foto setzt man Bereiche zum Drehen, Klick in die Mitte geht vorwaerts und interessante Bereiche wie Tueren und Fenster haben einen eigenen Klickbereich. |
Re: Virtueller Rundgang - aber wie?
Hi!
Bei den klickbaren Fotos hatte ich auch so meine Probleme bzgl. dem "Wo-ist-Was". Also habe ich bei Bereichen die realtiv groß sind einen 360°-Blick eingebaut. geht auch gut, aber hier war es mir nicht mehr möglich anklickbare Bereiche zu definieren. Also aus der Traum vom 360°-Blick. Und ohne ihn, sieht es alles ziemlich hölzern aus und man verliert ebenso schnell die Orientierung. Ciao fkerber |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz