![]() |
10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Diese (evtl auf Basis desselben Parsers arbeitenden) Funktionen sind bei mir unter 10.3 fast ständig nicht verfügbar (im Menu disabled). Schon unter 10.2 gab es dieses Verhalten, jetzt aber noch häufiger.
Kann jemand dieses Problem bestätigen? Oder hat sogar einen Enable-Trick (denn manchmal geht's)? Es liegt NICHT an (Nicht-)Übersetzbarkeit des Codes. |
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Hat sich hier mit 10.4 etwas getan? Ich ärgere mich immer wieder, wenn "Referenzen suchen" oder Umbenennen" disabled sind.
|
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Ich nutze zum Suchen in 10.3 inzwischen
![]() Funktioniert auch für overloads, inherited, helper und generics. |
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Hallo denkDirNix,
habe dein Tool mal runtergeladen, nach ersten Eindruck tut es tatsächlich was ich brauche - sehr beeindruckend, da hat sich jemand viel Arbeit gemacht. Kann trotzdem jemand von den 10.4-nutzern meine Frage beantworten, ob das referenzen-suchen IDE-intern stabil funktioniert? |
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Zitat:
|
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
.. wenn der Cursor auf einer Klasse liegt kann ich Suchen -> Referenzen oder Suchen -> lokale Refrenzen auswählen.
wenn der Cursor auf eine Unit liegt kann ich Suchen .> lokale Referenzen auswählen. Grüße Klaus |
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Zitat:
|
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Vielen Dank für die Antwort.
Ich dachte wegen LSP, dass mit 10.4 jetzt vielleicht in compilierbaren Projekten alle Referenzen gefunden werden können. Das wäre meine Vorstellung von "stabil" in diesem Kontext. |
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Zitat:
Jetzt gibt es ja immer den Hinweis man möge entkoppeln, zirkuläre Referenzen vermeiden etc. pp., der Punkt ist aber doch: Wenn der Delphi Compiler das Projekt kompilieren kann, sollte es das Tooling auch können. Letztes Jahr hieß es noch das LSP und der Delphi Compiler den selben Core nutzen. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen bei den Ergebnissen. Und ich spreche hier nicht mal von fehlerhaftem Code der nicht compiliert! Da wird es erst richtig grausig! Da frage ich mich wofür ich jedes Jahr viel Geld auf den Tisch lege. :evil: |
AW: 10.3: Referenzen suchen / Refactoring / Verwendung suchen
Hallo,
ja, LSP ist noch nicht perfekt, geht aber trotzdem in die richtige Richtung. Teilweise gehen jetzt auch Dinge die früher nicht gingen. Aber: wenn etwas nicht geht jedoch reproduzierbar ist, könnte der entsprechende Anwender das LSP Logging einschalten (wie das geht steht irgendwo in der Hilfe bzw. dem DocWiki) und einen QP Report mit den Logdaten dran erstellen. Achtung: die Daten werden schnell groß, lassen sich aber gut zippen und wichtig: bei sensiblen Projekten um direkten Kontakt bei EMBT bitten, da in den aufgezeichneten Daten ja die Bezeichner im Klartext drin stehen. Auch eine Teilnahme an Betatests kann helfen, da können viele solche gemeldeten Probleme denke ich auf dem kleinen Dienstweg direkt beseitigt werden. => ja, LSP hat noch Kinderkrankheiten, aber: es ist der richtige Weg und entlastet die IDE RAM mäßig. Außerdem geht jetzt ErrorInsight meiner Erfahrung nach endlich richtig gut! Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz