![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: TIBQuery
Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Hallo,
seit heute bekomme ich unter XE2 (Update 4) beim Versuch den SQL-Quelltext einer TIBQuery zu öffnen diesen Fehler: Zugriffsverletzung bei Adresse 22AC38B1 in Modul 'dcldb160.bpl'. Lesen von Adresse 67C57550. Was kann die Ursache sein? Achso: AQTime ist nicht installiert ... |
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Hallo,
Zitat:
Zeig doch mal, was und wie du konkret vorgehst (Quellcode). |
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das passiert mit allen TIBQuer. Rechtsklick auf dem Datenmodul die Query und wähle SQL bearbeiten ...
Auszug aus der DFM ... object qrM: TIBQuery Database = dbID Transaction = trID SQL.Strings = ( 'select ' ' MITARBEITER_ID,' ' MITARBEITER_VORNAME,' ' MITARBEITER_NAME' 'from ' ' MITARBEITER' 'where' ' (MITARBEITER_ART = 1) and' ' (MITARBEITER_STATUS = 1)') Left = 264 Top = 224 object qrMMITARBEITER_ID: TIntegerField FieldName = 'MITARBEITER_ID' Origin = '"MITARBEITER"."MITARBEITER_ID"' ProviderFlags = [pfInUpdate, pfInWhere, pfInKey] Required = True end object qrMMITARBEITER_VORNAME: TIBStringField FieldName = 'MITARBEITER_VORNAME' Origin = '"MITARBEITER"."MITARBEITER_VORNAME"' Size = 30 end object qrMMITARBEITER_NAME: TIBStringField FieldName = 'MITARBEITER_NAME' Origin = '"MITARBEITER"."MITARBEITER_NAME"' Size = 30 end end .... Ich glaube nicht an ein Problem mit diesem speziellen Quellcode. Es passiert mit allen ... es scheint die IDE findet irgendwas nicht. |
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Es liegt wohl doch eher an der Windws-Umgebung: nach dem letzten Neustart des Rechners ist das Problem offenbar verschwunden. Es gab allerdings definitiv vorher und nachher keine Updates oder Installationen, die etwas verändert haben könnten. Der Suchpfad für die Bibliotheken z.B. war korrekt und ist unverändert.
Da ich nicht weiß, wo weiter zu suchen ist, betrachte ich das wohl oder übel als erledigt. :( Ist vielleicht mal ein Argument für ein Upgrade... |
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Hallo...8-)
@Billa kennst du Varianten um den SQL Text NICHT in der Komponente zu speichern? :wink: Persönlich habe ich noch nie das Statement in der Query gespeichert. Das war immer zu unflexibel. Heutzutage lagere ich den SQL Text in einzelnen Dateien auf der Platte und kompiliere die mit ein. Vorteile: 1. Alle SQL liegen an einem Platz und nicht über den QT verstreut. 2. Das Statement ist direkt testbar im DB Editor der Wahl. 3. Der Austausch der Komponenten ist schnell erledigt. ..denk mal darüber nach. :wink: |
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Zitat:
|
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
@haentschman:
Ja das kenne ich. Aber natürlich Danke für die Anregung! Das ist recht alter Code (z.Teil > 10 Jahre). Mein Job ist jetzt die Modernisierung, um später zu erweitern. :-) Zum Glück liegen alle SQLs in nur 4 Datenmodulen. Beim Zugriff ist der Fehler übrigens sporadisch wieder aufgetreten. Jetzt benutze ich den "Delphi Project Viewer". Das funktioniert bestens. Bei der Gelegenheit werden auch gleich die SELECTs und UPDATEs durch VIEWs und SPs ersetzt. Denn das Datenmodell muss sicher auch noch ein paar Verbesserungen bekommen. Und das ist bei stärkerer Trennung viel leichter ... @roldi: Selbst bei kleinen Programmen lohnt die Arbeit spätestens bei den Tests und der Dokumentation. |
AW: Fehler beim Zugriff auf SQL-Quelltext
Moin...:P
Anregung: Die Speicherung der SQL Statements in Ressourcen. Tutorial: ![]() Verwaltungstool: (es geht auch ohne...nach dem Motto "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." :zwinker:) ![]() :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz