![]() |
JSon mit Superobjects auswerten
Hallo zusammen,
ich habe eine JSon-Struktur (Response aus Google Search API) und komme nicht drauf, wie ich eine Struktur wie die folgende auswerte. hier vereinfacht dargestellt, nach id kommt noch jede Menge weitere Info, aber wenn das grundlegende Verständnisproblem gelöst ist, kann ich das selbst erweitern. Ich habe also zwei items und möchte für jedes item nacheinander die id und weitere Daten auslesen
Code:
Das Problem ist wohl die Klammerung mit [ .. ], und ich komme nicht darauf, wie ich auf die darin enthaltenen items zugreifen kann.
{
"totalItems": 2, "items": [ { "id": "1084qDfu6mcC" }, { "id": "W-nURwAACAAJ" } ] } Mein Code sieht aktuell so aus:
Delphi-Quellcode:
Das ist mal wieder so etwas, wo man sich am Ende wundert, dass man nicht selbst drauf kam, aber im Moment steht' ich echt auf dem Schlauch...
procedure TForm3.Button2Click(Sender: TObject);
var JSON: ISuperObject; ITEMS: ISuperObject; myString:PWideChar; I: Integer; begin myString:='{"totalItems": 2,"items": [{"id": "1084qDfu6mcC"},{"id": "W-nURwAACAAJ"}]}'; JSON := TSuperObject.ParseString(myString, False); ShowMessage(JSON.S['totalItems']) ; // --> das funktioniert, ergibt "2" for i:=1 to JSON.I['totalItems'] do begin ITEMS := JSON.O['items']; // hier dachte ich, dass man die "items" als ISuperobject einliest und dann darin wieder auf id zugreifen kann // wobei dann die Frage wäre, wie man das erste, zweite etc. liest... ShowMessage(ITEMS.S['id']); // --> das geht aber nicht, ergibt nicht die erwartete id sondern leer/ nichts ShowMessage(ITEMS.AsString); // ergibt [{"id":"1084qDfu6mcC"},{"id":"W-nURwAACAAJ"}], Items enthält also den erwarteten Inhalt, aber wie // kann ich da die beiden id nacheinander auslesen??? end; end; Danke für jeden Tipp Siggi |
AW: JSon mit Superobjects auswerten
Ich habe lange nichts mehr mit SuperObject gemacht, aber items ist ein Array bestehend aus 2 Objekten mit einer Eigenschaft id. Hilft Dir das weiter?
|
AW: JSon mit Superobjects auswerten
perfekt!
Danke, das war der entscheidende Tipp. So geht's:
Delphi-Quellcode:
Jetzt kann ich mich daran machen, die ganze Struktur auszuwerten (jeder Eintrag des Arrays hat dann wieder 6 Werte, die teils wieder Arrays und teils Records sind und das ganze auf 4 Ebenen geschachtelt) -- aber das hat jetzt Zeit bis morgen.
procedure TForm3.Button2Click(Sender: TObject);
var JSON: ISuperObject; ITEMS: ISuperObject; Item: ISuperObject; myString:PWideChar; I: Integer; test: TSuperArray; begin myString:='{"totalItems": 2,"items": [{"id": "1084qDfu6mcC"},{"id": "W-nURwAACAAJ"}]}'; JSON := TSuperObject.ParseString(myString, False); ShowMessage(JSON.S['totalItems']) ; ITEMS := JSON.O['items']; test:=ITEMS.AsArray; for i:=0 to test.Length-1 do begin Item := test.O[i]; ShowMessage(Item.S['id']); // das gibt die ids aus :-) end; end; Danke für die rasche Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz