![]() |
himXML in Delphi7
Hallo,
ist zwar schon eine Weile her, aber ich bin jetzt erst darauf gestoßen: Hat jemand himXML mit UTF-16 mal unter Delphi 7 zum Laufen gebracht? Ich kriege es nicht hin! (Ich brauche es erst jetzt und himXML scheint mir die günstigste Variante! Ich programmiere aber eben in Delphi 7 und da gibt es Region, Inline usw. noch nicht...) Wenn das nicht geht, was wäre dann für Delphi 7 zu empfehlen? Gruß Mattze |
AW: himXML in Delphi7
Und wieso nimmst du nicht 10.2?
Irgendwann sollte man sich von solchen antiken Versionen trennen |
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Ebensowenig, falls du das erwähnen wolltest, ist die geringe Dateigröße der Kompilate kein Argument. In Zeiten wo man 500 GB SSDs für 90€ bekommt oder gute 2,5" HDDs für 50€, ist es vollkommen egal, ob ein Kompilat 600 KB oder 5 MB groß ist. Delphi 7 gehört ins Museum, aber nicht auf einen Computer im Jahre 2018. Und selbst an Schulen hat Delphi 7 nix mehr verloren. Das Argument ist ja kostenlos zieht seit Jahren nicht mehr. |
AW: himXML in Delphi7
anstelle dem fragesteller ein neues delphi aufschwatzen zu wollen, warum helft ihr nicht und geht auf seine frage ein?
(ja ich sehe es auch so, das ein aktuelleres unicode delphi die bessere wahl wäre aber das will der fragende nicht wissen) |
AW: himXML in Delphi7
Tote sollte man in Frieden ruhen lassen sag ich da nur.
Der Stand der Technik ist Delphi Tokyo. Mit Aufschwatzen hat das wenig zu tun. Jeder der was mit Delphi zu tun hat, sollte auf dem aktuellsten Stand der Technik sein. Man kann sich viele Probleme, eben solche wie oben angesprochen, ersparen, wenn man einfach eine aktuelle Delphi-Version nutzt. Es ist grob gesagt einfach Zeitverschwendung sich noch mit Produkten wie Delphi 7 zu befassen. |
AW: himXML in Delphi7
der fragesteller würde gerne eine antwort zu seinem produkt delphi 7 haben.
ich kann auch in einen oldtimer eine klimaanlage einbauen ohne mir ein neues fahrzeug dafür kaufen zu müssen. um dem fragenden eine antwort zu geben, in der hoffnung das man es noch irgendwo bekommt, OmniXML hatte ich zu Delphi 7 zeiten genutzt, es lief perfekt bei mir. allerdings habe keinen blassen schimmer was für UTF supported wird. |
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Zitat:
Aber das geht jetzt immer weiter in den Bereich OT. Zitat:
Also wie wäre es wenn wir den Fragesteller erstmal Antworten lassen? Und dann weitersehen ob er (aus guten Gründen) bei D7 bleiben muss oder ob er einfach 10.2 nimmt. |
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: himXML in Delphi7
Naja wenn man im Bereich Datenkonvertierung unterwegs ist, geht es auch noch mit Delphi 7, wenn man nur Windows brauch. HimXML sollte mit Delphi 7 gehen. Man werfe mal einen Blick auf den Thread des XML-Haeuptlings
![]() Das mit dem Utf16 ist allerdings nicht mehr elegant in D7. Man könnte die Einträge in Base64 kodiert ablegen. Dann ist Utf16 im XML, aber es ist nicht menschlich lesbar. Grüße in die Runde // Martin |
Bitte keine Werbung einwerfen!
Hallo!
1. Ich habe eine konkrete Frage gestellt und auf die möchte ich auch eine möglichst konkrete Antwort. 2. Warum ich D7 nehme, ist allein meine Sache und geht Euch nichts an. Wenn ich Werbung für eine höhere Delphi-Version möchte, dann melde ich mich schon mit einer konkreten Frage danach. Aber, Ihr könnt gewiss sein, dass ich sehr genau weiß, was ich tue! 3. Den Thread des XML-Häptlings kenne ich. Das war es ja, was mich von himXML überzeugte. Aber ich kriege es eben unter Delphi 7 nicht zum Laufen. Deshalb die konkrete Frage. Die angehängten Vwersionen nutzen alle Befehle höherer Delphi-Verionen. Gruß Mattze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz