![]() |
Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
Ist es eigentlich irgendwie möglich, dem Compiler irgendwelche selbst definierten Abkürzungen (Alias) für lange Funktionsnamen beizubringen?
Mich ärgern so Sachen wie IncludeTrailingPathDelimiter oder auch nur ExtractFileName. Es macht die Zeilen lang und versperrt die Sicht auf eigentliche Funktionalität. So könnte man Abkürzungen definieren etwa wie EFN (für ExtractFilename ) oder (ITPD) Bin mir selber nicht ganz sicher, ob das sinnvoll wäre, aber mich würde vor allem interessieren, ob das technisch möglich wäre. |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
Klingt irgendwie nach einem
![]() Zitat:
Ansonsten könnt man die eigentliche Funktionalität nämlich am Methodennamen ablesen. Stichwort: Single Level of Abstraction |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
Für Typen kann man Aliase erstellen,
bei Variablen kann man sie überdecken (absolute), aber für Funktionen kann man nur pointern oder inlinen. Nur für Interfaces kann man bei der Implementation eine "Umleitung" auf andere Methodennamen definieren. Für verschobene/zentralisierte Funktionen hatte ich mir aber auch schon ein/zwei Mal eine Alias-Behandlung oder Umleitung gewünscht. z.B. in der alten Unit weiterhin den Aufruf im Interface, aber die Implementierung in der neuen Unit. (ohne das durch eine neue Inline-Methode schieben zu müssen, was z.B. bei Array-Property oftmals sich nicht inlinen lässt)
Delphi-Quellcode:
Die Variablen kann man auch hinter einem readonly Property oder eventuell auch hinter einer writeable Konstante verstecken.
var kurz: procedure(....);
kurz := @gaaaaaaaaaaanzlang;
Delphi-Quellcode:
procedure kurz(...); inline;
begin gaaaaaaaaaaanzlang(...); end; |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
@ Stevie: Nö, weder XY-Problem, noch Single Level ob abstraction.
Während sich das XY-Problem ja auf den Fragesteller bezieht, wie nennt man es eigentlich, wenn der Antwortende nicht auf die eigentliche Frage eingeht (technische Machbarkeit), sondern statt dessen Vermutungen über Intentionen des Fragestellers oder gegebene Umstände ("sowieso unübersichtlicher Code") anstellt?:wink: |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
@Harry
Du programmierst doch nicht erst seit gestern und du hast bestimmt schon mal eine
Delphi-Quellcode:
oder
procedure
Delphi-Quellcode:
geschrieben.
function
Die Lösung ist so naheliegend (siehe himitsu), dass man echt ins Grübeln kommt, was du eigentlich wirklich fragen willst. Wenn du nur wissen willst, wie man eine
Delphi-Quellcode:
oder
procedure
Delphi-Quellcode:
mit einem kurzen Namen schreibt, die dann eine
function
Delphi-Quellcode:
oder
procedure
Delphi-Quellcode:
mit langem Namen aufruft, dann kann ich irgendwie nur ungläubig mit dem Kopfe schütteln
function
|
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
@Schokohase: Hast Du die Frage genau gelesen?
Ich habe gefragt: "Ist es eigentlich irgendwie möglich, dem Compiler irgendwelche selbst definierten Abkürzungen (Alias) für lange Funktionsnamen beizubringen?" Und: Nicht für eigene, sondern für RTL-Funktionen. Ich wollte da keine Umwege über Pointer oder Aufruf von anderen Funktionen gehen. Es geht doch z.B. Type str = string; Daher fragte ich mich, ob es so etwas ähnliches nicht auch für Funktionen gibt. Es geht also eher um eine Art Makro-Funktionalität. Und nein, ich bin mir nicht zu schade, um im Zweifel auch mal eine Frage zu stellen, wo jemand meinen könnte, den Kopf schütteln zu müssen. Eine alte chinesische Weisheit sagt da: Wer fragt, ist vielleicht ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer. |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
Wenn du mir noch erklären könntest, wodurch sich die RTL Funktionen technisch von den eigenen Funktionen unterscheiden?
Mir ist da nämlich kein technischer Unterschied bekannt. (ja, werden mitgeliefert, sind vorkompiliert, ... alles eher organisatorischer Krams) oder kannst du an dem Code erkennen ob diese nun RTL oder eigen ist? Zur Frage selber: Einen Type-Alias gibt es. Einen procedure/function Alias gibt es nicht. Das was im weitesten Sinne dem nahe kommen würde, ist das, was man bei einem Interface machen kann.
Delphi-Quellcode:
type
IFoo = interface procedure DoFoo(); end; TFooImplementer = class( TInterfacedObject, IFoo ) procedure IrgenEinName(); procedure IFoo.DoFoo = IrgendEinName; end; procedure TFooImplementer.IrgendEinName(); begin end; |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
Der Unterschied zwischen RTL-Funktionen und meinen ist ganz einfach: Meine eigenen Funktionen kann ich umbenennen und im Zweifel einen kurzen aber prägnanten Namen geben, bei RTL-Funktionen geht das eben nicht, die sind namentlich fix und vorgegeben.
Aber Deine Aussage "Einen procedure/function Alias gibt es nicht." wäre dann ja schon eine mir weiter helfende Antwort auf meine Frage. Wie gesagt, ich habe ja geschrieben, dass ich Zweifel habe, ob das überhaupt Sinn machen würde, aber es interessierte mich einfach. Und da ich inzwischen weiß, obwohl ich schon lange mit Delphi programmiere, dass es immer noch was zu entdecken gibt, was ich noch nicht kenne, kann man so eine Frage ja mal stellen. Aber evtl. hätte ich mir noch ein wenig mehr Mühe mit der Frage machen und sie noch präziser formulieren sollen... |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function EFN(const FileName: string): string;
begin Result := ExtractFileName(FileName); end; |
AW: Abkürzungen für RTL-Funktionen möglich?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz