![]() |
Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
Hallo zusammen,
mein Delphi spackt heute mal wieder gewaltig herum. Ich habe heute ein Projekt geöffnet, dass ich eine Weile nicht angefasst habe. Windows -> läuft iOS -> läuft Android -> lässt sich vollständig erzeugen, aber beim Schicken zum Device: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1. Ein Fehler, der quasi nicht dokumentiert ist. Das Problem hatte ich schon öfter. Es hängt mit irgendwas in den Projekt-Settings zusammen, denn bisher war die schnellste Lösung, einfach die .dproj-Datei zu löschen, das Projekt mit der dpr-Datei zu öffnen und die .dproj-Datei so neu erstellen zu lassen. Zwar sind dann ein paar Settings weg, aber das Projekt läuft wieder. Heute ging selbst das nicht. Delphi hat beim Öffnen der dpr diesmal nicht alle Platformen hinzugefügt, was ich dann manuell nachgeholt habe. Die Settings dieser manuell hinzugefügten Platformen waren völlig zerschossen. Es wurden plötzlich ganz merkwürdige Pfade beim Erzeugen angelegt und nochmal andere beim Schicken zum Device erwartet. Mir ist VÖLLIG schleierhaft, wie es zu diesem Verhalten gekommen ist. Also habe ich ein neues leeres Projekt erzeugt und alle Dateien aus dem alten zerschossenen Projekt nach und nach herüberkopiert und hinzugefügt. Das Projekt läuft jetzt wieder. Falls also jemand vor demselben Problem steht, wäre das ein funktionierender Workaround. Aber wie kommt es zu diesem Problem mit den zerschossenen Projektdateien? Ich hatte das in den letzten 12 Monaten mit 10.2 schon öfter, schätzungsweise so im 2-Monats-Takt. Ich habe auch schonmal die Projektdateien zerschossen/neu verglichen, aber das führte irgendwie auch zu nichts. Wenn Interesse besteht kann ich die Dateien ja mal hochladen... Danke! |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
Du hast doch sicherlich die dproj-Datei in einem Quellcodeverwaltungssystem gesichert, oder?
Dann kannst du doch darüber vergleichen. |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
.dproj würde ich als Letztes löschen und neu anlegen, nur z.B. wenn ich eine neue IDE installiert habe, und seltsame Fehler passieren.
Es reicht i.d.R dein Projekt komplett zu cleanen, also alle alten DCU, und sonstigen temporären Files zu löschen. Dann mit Project\Clean und Project\Build löschen und neu kompilieren lassen. Project\Clean ist wahrscheinlich überflüssig, mache ich aber trotzdem fürs gute Gefühl :stupid: Rollo |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
nein, ich nutze kein Quellcodeverwaltungssystem für meine Übungs- FMX-Lern- und Testprojekte (und nun schlachtet mich!)
nee, aufräumen hat definitiv nicht gereicht. es war wirklich nicht zu retten außer durch löschen der dproj-Datei (bzw. diesmal sogar nur durch neues Anlegen des gesamten Projekts und Hinzufügen der Sources etc.) Das Projekt lässt sich in diesem Zustand fehlerfrei erzeugen - nur beim Senden zum Device kommt der Fehler, welcher übrigens so aussieht:
Code:
Die Delphi-Hilfe hilft nicht viel:
paclient-Befehlszeile
c:\program files (x86)\embarcadero\studio\19.0\bin\paclient.exe -u8 --aaptpackage="C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\CatalogRepository\AndroidSDK-2433_19.0.29899.2631\build-tools\26.0.3\aapt.exe,.\Android\Debug\Testprojekt\library,.\Android\Debug\Testprojekt\classes,.\Android\Debug\Testprojekt\res,.\Android\Debug\Testprojekt\assets,.\Android\Debug\Testprojekt\AndroidManifest.xml,C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\CatalogRepository\AndroidSDK-2433_19.0.29899.2631\platforms\android-26\android.jar,.\Android\Debug\Testprojekt\bin\Testprojekt-unsigned.apk" [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1. "E0001 Ungültige Option" -> ungültige Option? -> das deutet für mein Gefühl auch darauf hin, dass irgendwas zerschossen ist. eine Frage zum Schluss: Project/Clean - du schreibst das so, als sei das eine Delphi-Funktion. Finde ich bei mir aber nicht. Meinst du wirklich eine Delphi-Funktion oder nur das Löschen der ganzen Kompilat-Dateien? Oder ist das irgendein Addon? |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
In der Projektverwaltung Rechtsklick auf das Projekt, dann "Bereinigen" und danach "Erzeugen" (oder eben "Clean" und "Build" bei einem englischen Delphi).
|
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
Hallo knaeuel,
ich habe das Problem leider auch des öfteren. Ich lösche dann bei mir den Ordner Adroid/Debug. Was auch oft geholfen hat Shift+F9 |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ah, da in der Projektverwaltung. Ich hatte bisher nur im Menü gesucht.
Habs direkt mit dem defekten Projekt ausprobiert - hat nichts gebracht (wie ich schon vermutet hatte, da ich ja auch schonmal alles manuell gelöscht hatte) @FreddyH ja, das sind aber andere Fehler. Was du beschreibst, behebt Linker-Errors, wie ich zum Beispiel in diesem Thread beschrieben habe: ![]() Für den PAClient-Error hilft das leider NICHT - definitiv! Glaubt es mir!! ;) Ich habe das Projekt inzwischen komplett leergeräumt und dachte, dass vielleicht dabei irgendwann der Fehler verschwindet. Ist er aber nicht. Zwischendurch dachte ich mal, es könnte mit dem extra-Formular für Android zu tun haben. Aber nachdem ich das gelöscht hatte, war der Fehler immer noch da. Egal, wer Interesse hat - mi Anhang ist das leergeräumte Projekt mit paclient Fehler. Das Projekt besteht nur noch aus einer leeren Oberfläche. Es lässt sich kompilieren aber nicht zu einem Android-Gerät schicken. |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
Ich habe einfach eine Batch-Datei die alle Temp.Files und die Verzeichnisse komplett löscht, genau so.
Zusätzlich in der Projektverwaltung, rechtsklick \Clean und \Build, danach. Löst i.d.R. solche "seltsamen" Linkerfehler. Zitat:
Da solltest du EXAKT so vorhehen wie im ![]() ![]() Da gibt es das Android26 Projekt. Rollo |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
is nich experimentiert, ist exakt so wie von delphiworlds beschrieben, läuft auch alles und ist auf keinen Fall Ursache des Problems. Das ist nämlich auch schon aufgetreten, als es die API26-Problematik noch gar nicht gab (Anfang des Jahres).
ich weise nochmal darauf hin, dass es sich hier NICHT um einen Linkerfehler handelt. Lad es dir runter und versuchs selber :) |
AW: Delphi 10.2 Android: [PAClient Fehler] "paclient" exited with code 1
Nenn es wie du willst, ich meine den Link zur Android Java-Seite.
Delphi-Quellcode:
Du hast nicht API 26 ersetzt, also ist es zumindest hier schon NICHT exakt so gemacht wie in Kastri,
uses-sdk android:minSdkVersion="%minSdkVersion%" android:targetSdkVersion="%targetSdkVersion%" />
Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz