![]() |
Anderes Programm ansteuerun
Hallo Delphianer,
ich möchte mit meienn Programm ein anderes Programm steuern. HIerzu habe ich bei mi eine TLB Datei importiert und konnte damit das andere Programm ohne Problem steuern. Da ging unter Windows 7 und Windows 10 ohen Problme. NUn wollte ich es unter Windows 2016 machen. Dirt geht es nicht. Es kommt als Fehlermeldung beim anmelden am Programm nur "Ungültig Klassenzeichenfolge" Kann mir hier jemadnhelfenund hat eine Tip für mich ? Das Programm braucht nicht installiert zu werden. Es genügte bis jetzt imme rwenn man das Programm auf den Recher incl. der DLL kopiert hat. Dann einmal gestartet und dann konnte mein Programm es ansteuern. Danke Tanja |
AW: Anderes Programm ansteuerun
Windows Server 2016, meinst Du vermutlich. Vielleicht ist es jetzt 64 Bit und nicht 32 Bit...oder umgekehrt. Vielleicht fehlen noch Berechtigungen? Unter Windows Server ist das etwas weniger lax als im Client.
Es fehlen noch Informationen... Sherlock |
AW: Anderes Programm ansteuerun
Hallo,
ups ja ich sollte schon mehr angeben. Es ist Windows Server 2016 in der 64 Bit Version. Das Programm lief früher unter WIndows 7 32 Bit und läuft unter Windows 10 64 Bit aktuell. Auf der Server habe ich das Programm auch mal als Admin gestartet was leider auch zu diesem Fehler geführt hat. Ach so auf Windows Server 2003 lief es auch ohne Probleme. Tanja |
AW: Anderes Programm ansteuerun
Technisch betrachtet sollte es keine Probleme mit Windows 2016 geben. Auch das hat 43bit onboard.
Versuchen könntest Du mal, eine 32bit Console öffnen (Tastenkombination WIN+R,
Delphi-Quellcode:
+ Eingabetaste) mit
%SystemRoot%\SYSWOW64\cmd.exe
Delphi-Quellcode:
in Dein Applikations-Pfad (Darf auf keinen Fall
CD
Delphi-Quellcode:
sein, die sind exklusiv 64bit Applikationen vorbehalten!
C:\Programme\ bzw C:\Program Files\
Kommt mit 32bit Console der gleiche Fehler? (um Kompatibilität herzustellen, könnte es helfen wenn Du selbst Windows hilfst, indem Deine 32bit Anwendung samt Dlls nach
Delphi-Quellcode:
kopiert wird, so weiß Windows von Hause aus Bescheid alles in 32bit auszuführen.)
C:\Program Files (x86)
Ich hoffe das dies Dir hilft. |
AW: Anderes Programm ansteuerun
Ein manchmal ganz entscheidender Unterschied zwischen Windows Client- und Server-Systemen ist die Voreinstellung zu NX (No Execute, Microsoft nennt es DEP, Data Execution Prevention). Bei Windows Server ist es Opt-Out, bei Clients Opt-In.
Erst vor einigen Wochen gab's einen Fall mit einem TC-Plugin - ist im ![]() Ich will damit nicht sagen, dass es daran liegen muss, aber es könnte sein. Windows 10 x64 ist schließlich mehr oder weniger das gleiche wie Server 2016. Grüße Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz