![]() |
Zugriffsverletzung bei Komponente-Deinstallieren
Hi,
ich bin gerade mit der Entwicklung einiger Komponenten beschäftigt. Und wie das dabei halt so ist, im Zuge des Testens und Verwenden dieser Komponenten tritt dann doch die eine oder andere Änderung auf, die man dann in den Komponenten umsetzen möchte. Also "Alles schließen", Komponenten-Packages laden und Deinstallieren. Beim Deinstallieren tritt bei mir in verdächtiger Regelmäßigkeit eine Zitat:
Zitat:
Besonders Ärgerlich ist das, wenn man mal wieder ein bischen gepennt hat, und schon einige Änderungen vorgenommen hat und vergessen hat vorher zu speichern. Die darf man anschließend alle noch mal machen. Start ich anschließend die Ide neu, ist die Komponente deinstalliert und ich kann sie wieder installieren. Ist euch sowas bekannt? (10.1 Berlin) oder sogar eine Abhilfe bekannt? Installierte Add-Ons: MMX, GEexperts, CnPack, madExcept. PS: Im übrigen Betrieb treten keinerlei Probleme auf. |
AW: Zugriffsverletzung bei Komponente-Deinstallieren
Du kannst Deine Komponente debuggen, indem Du Delphi als Laufzeitanwendung angibst. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass Du irgendwo auf eine globale Variable zugreifst, die bereits freigegeben ist. In dem Fall dieser Nil zuweisen und natürlich überall auf Nil prüfen. |
AW: Zugriffsverletzung bei Komponente-Deinstallieren
Diese Art Fehler bei Komponentenpackages werden in der Regel durch eine unsaubere Deregistrierung ausgelöst. Das ist aber ohne Kenntnis des Codes kaum weiter zu beurteilen.
|
AW: Zugriffsverletzung bei Komponente-Deinstallieren
Bei deinem Package-Projekt einstellen : Hauptmenü > Start > Parameter >
Hostanwendung = $(BDSBIN)\bds.exe Parameter = -np -pDelphi Und dann mit einem Delphi das andere Delphi samt deiner Komponente testen/debuggen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz