![]() |
Zebra Drucker Etiketten Variablen
Hallo,
ich brauch da nochmal eure Hilfe. Ich kenne es von Dymo das ich dort mit der mitgelieferten Software ein Etikett erstellen kann und diese Etikettendatei dann mit meiner Software vor dem ausdrucken öffnen und editieren kann. Ich ersetze halt Variablen mit Daten aus meiner Software. Dies würde ich auch gerne mit einem Zebra Drucker realisieren. Ich habe mit dem ZebraDesigner ein Etikett erstellt und würde dieses nun auch gerne öffnen und Variablen mit Daten ersetzen. Leider ist dies mit der erstellten Label Datei anscheinend nicht möglich. Zur Verfügung habe ich eine.lbl und eine.prn Datei. Wie kann ich hiermit arbeiten? Hat zufällig jemand Erfahrungen mit Zebra Druckern? Vielen Dank im voraus. |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
|
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Es gibt garantiert auch ein SDK,
womit diese Vorlangen geladen, verändert und zum Drucker geschickt werden können. Direkt auf deren Seite fand ich jetzt nichts (öffentlich, aber vielleicht im Support-Bereich, wenn man dort angemeldet ist), aber ![]() ![]() Über eine API/SDK kannst du natürlich vom Programm auch sonstwas drucken lassen, selbst wenn du diese Vorlagen nicht laden könntest. Die Zebradrucker können auch EPL und ZPL. ![]() ![]() ![]() ![]() [edit] Das von rokli ist EPL/ZPL ... im Prinzip sind das Texte mit Steuercodes (Escape-Sequenzen) [/edit] ![]() ![]() ![]() ... |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Graw,
wir Programmieren die Etikettendrucker auch direkt, schreiben die Befehle dann in eine ASCII Datei und senden die Datei dann via LPR an die IP Adresse des Druckers. Speziell für Zebra sieht das dann - auschnittweise - so, oder so ähnlich aus wie in der Anlage. Dabei entspricht jede Zeile in der Datei einem Etikett. Die "geblauten" Teile sind nicht für die Öffentlichkeit geeignet :wink: . Wenn Du in die Richtung weiter überlegst, kann ich Dir noch ein paar Tipps geben. |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Hmm..
Zitat:
Wir arbeiten mit Script-Druckern so, dass der Drucker ganz normal unter Windows installiert wird, jedoch beim Drucken dann als DocInfo.pDatatype := 'RAW' verwendet wird. So können ASCII-Daten direkt aus einem String an den Drucker gesendet werden, ohne dass Windows daran etwas verändert... |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
Da vielleicht besser den ZebraDesigner Pro oder ZebraDesigner XML verwenden. ![]() |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
ja, sowohl in ASCII Dateien, oder auch in Tabellen in DB, da wir die Etiketten teilweise bis zu 5 Tagen vor der eigentlichen Benutzung erzeugen. Ein Teil der Etiketten (die aus den ASCII Dateien) werden von Roboter-Systemen über den Dateinamen identifiziert und dann automatisch, im Durchlauf, auf das Werkstück gebracht. Ergänzung: Und dann natürlich ohne Windows/Windows-Treiber sondern mit LPR direkt auf die IP des Druckers. |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Wir installieren solche Drucker (Zebra, Bocca usw) als Windows-Drucker und drucken dann Tickets oder Etiketten mit Fastreports. Erscheint mir einfacher.
|
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Wir kommen hier so langsam OT ... fürchte ich ...
|
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Hmm..
ZebraDesigner.. Schon was her.. Aber ich glaube mit der ZebraDesigner ist es nur durch einen Trick möglich an das generierte ZPL-Script zu kommen. Hierfür habe ich den Druckerport des installierten Zebra (ZPL) Drucker auf RedMon umgebogen und die Ausgabe dann in eine Datei gespeichert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz