![]() |
HID Fernbedienung auslesen
Hab mir neulichen wegen DVB-T zu T2 Umstellung einen neuen "AllInWonder"-Stick aus China gekauft.
(... dieses DVB-T7T2/C/FM/DAB Teil, was unter Pinguinen für SDR recht beliebt scheint ...) Die mitgelieferte Soft ist grausig und fährt nur auf Standgas, aber mit der eigenen kleinen App dudelt das Teil prima. Nun möchte ich auch wie zuvor beim T-Stick ohne "2" wieder die Fernbedienung nutzen. Der Geräte-Mann sagt, das ein HID-InfraRed da ist (USB\VID_15F4&PID_0131) - das Teil tuts ja auch in der org. Soft. Ich probier nun schon Tage daran herum, diesem Ding mit allerlei verfügbaren HID-Kompnenten/Tools irgendwas zu entlocken .... Totale Funkstille. Ist das nur ein HID-Fake oder gibt's nen Trick ? Kennt jemand diesen Stick ? |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Hallo TERWI, schon mit der
![]() |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Ja - insofern schon, das sind die Codes von Robert Marquardt wie sie auch im JEDI sind.
Himitsu hatte da vor 8 Jahren auch mal was gebastelt. Und so einen Warapper aus eine "Code-Collection" hab ich auch versucht. Alle erkennen das Teil wunderbar .... nur kommt nix raus ! |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Oh Wunder: Es scheint ausser mir noch mehr Leute gegeben zu haben, die mit dem gleichen Problem kämpf(t)en:
![]() |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Das scheint es ja auch noch ein (Steinzeit-) Tool von Realtek selbst zu geben, womit man angeblich die Keys für das HID setzen kann: HIDIR_EDIT.EXE
Funktionalität ![]() .... das tut aber auch nicht tuten tun ... Auch wenn man da (nach vielen Versuchen endlich) eine neue "IRMAP.txt" erstellt und möglicherweise gemappt hat, passiert da in Sachen HID genau wieder: NIX. Div. polnische und tchechische u. a. Postings bestätigen das leider ebenfalls. ABER: HIDIR_EDIT.EXE liest jedoch Tastendrücke !!! WIE MACHEN DIE DAS ??? ... das interressiert sicher nicht nur mich. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Hmm..
Zitat:
Schau mal im Geräte-Manager nach, ob Du einen neuen Seriellen Port hast. Wenn dies so ist, dann können die Signale wie von einem ComPort entgegen genommen werden. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Ich hätte auch noch einen Vorschlag, aber ob der zum Ziel führt ist mehr als fraglich da ich diese Hardware nicht besitze.
Wireshark mit USBcap Paket installieren. Eventuell kommt der auch an die Daten ran? |
AW: HID Fernbedienung auslesen
|
AW: HID Fernbedienung auslesen
Ich habe etwas entdeckt was höchst wahrscheinlich Deine Probleme lösen sollte oder ich verstehe es mehr als falsch.
Ein Usb Infrared Tool, schau mal rein ob es war für Dich wäre: Shop: ![]() Hersteller: ![]() Viel Glück! |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Moin !
@ HolgerX Der Treiber selbst wird es m.E.n nicht sein. Ich hab hier ne ganze Latte von Versionen für diesen RealTek-Chip RTL2832U, der ja von dutzenden OEMs angeboten wird. "Master of Desaster" scheint ![]() Ich hab aktuell die 04/27/2017,64.006.427.2017 drauf- WIN 8,1 x64. Diese App "TVR 4.8.0" funktioniert ja auch so weit: Ich bekomme alle 6 verfügbaren DVB-T2 Kanäle/Transponder, FM-Radio ist OK und DAB kommt auch was rein. Alles mit der mitgelieferten "Stricknadel-Antenne" ! DVB-C kann ich nicht testen, weil kein Kabel vorhanden. (Muss demnächst mal ein Nachbar herhalten...) Ach ja: Dieser "Knipser" tut's auch. Sendet NEC-Format. ... wenn nur nicht diese Software so grottenlangsam beim start, umschalten und beenden wäre. Auch die FB braucht reichlich Zeit (ne halbe Sekunde ++). Btreff Optik lässt sich vortrefflich streiten - aber das Handling ist echt ganz weit jenseits von Schweden ... @KodeZwerg Danke für die Tipps ... kenne und hab ich schon in div. Ausführungen. Am einfachsten: Ne IR-Led am DTR-Pin vom COM-Port und selbst auslesen (-> LIRC hat's vor > 15 Jahren vorgemacht). Es ist auch nicht das Prob, die Kiste fernzusteuern - mich wurmt es eher, das dieser Klotz-Stick so was schon drin hat und wieder mal nur ganz geheime Undercover-Progger das nutzen können (oder Linux-Pinguine). Neben der Treiber-Datei 'RTL2832U_IRHID.sys' scheint eine 'RTL283XACCESS.dll' der Quell der Freude zu sein: Schaut man sich mal den DLL-Export an, ist da anscheinend reichlich brauchbares drin (nicht nur IR). Mit Info zu den Funktionsaufrufen aus einem Linux-SDR-Projekt (1 von x-tausend Derivaten) hab ich mal nen DLL-Wrapper um die DLL gebastelt. Ich kann so gut wie alle auch mit Erfolg ansprechen, aber ohne Kenntniss der "wirklichen" API, bzw. SDK kommt ich da mit dem Berg von (non-Windoof) C-Schnipseln nicht so wirklich zu recht. ASTROMETA, REALTEK und div. vermeintlich "wissende" Pinguine hab ich angepingt. So bald was wissenswertes kommt, gebe ich Bescheid. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz