![]() |
Fehler 0xc00007b: Anwendung konnte nicht gestartet werden
Das Problem war hier schon öfters :)
Ich habe meine LIB nach 64bit umgelegt kompilieren kein Problem. Kein Warnung weder bei der EXE noch der DLL die von ihr verwendet wird. Aber.. Bekomme den oben genannten Fehler. Dependency Walker teilt mir mit.. Zitat:
Sorry mein erster versuch mit 64Bit. Die Target Plattformen sind auf 64Bit gestellt. Auf dem Pic kann man sehen das es auch 64Bit Anwendungen sind aber sie laufen nicht. Ich glaube das geht so einfach nicht und ist mit extrem viel Arbeit verbunden. gruss |
AW: Fehler 0xc00007b: Anwendung konnte nicht gestartet werden
Die Meldung von dem DW kannst du ignorieren.
Andere Umgebung und Sprache aber dasselbe Problem, siehe die Antworten: ![]() Kannst du ein Konsolen-Programm in 64 Bit erstellen, das nur per LoadLibary-Funktion die DLL lädt und entlädt? |
AW: Fehler 0xc00007b: Anwendung konnte nicht gestartet werden
Zitat:
Wenn ich die DLL debugge was spielt das für eine Rolle welche Anwendung ich dafür nehme solange sie 64Bit ist. gruss |
AW: Fehler 0xc00007b: Anwendung konnte nicht gestartet werden
Nun gut ganz simple.
Delphi-Quellcode:
Die einzige Meldung die kam war das eine Abhängigkeit nicht gefunden wurde.
program Test;
{$APPTYPE CONSOLE} uses System.SysUtils, Windows, Vcl.Dialogs; var h: HMODULE; begin; h := LoadLibrary('SK_AERO64.dll'); if h = 0 then begin; ShowMessage('Cannot load dll'); Exit; end; FreeLibrary(h); end. Zitat:
Problem hatte ich unter 32Bit nicht. Nun gut! DLL wird geladen und freigegeben also kein Problem. Jedoch wenn ich die DLL debuggen will mit der Host Anwendung OTTB.exe beides 64Bit Gleicher Fehler wie oben. PS: ![]() gruss |
AW: Fehler 0xc00007b: Anwendung konnte nicht gestartet werden
Wenn ich das richtig interpretiere macht er hier bei COMCTL32.dll Probleme.
Hat sich erledigt nach der Umstellung auf mein neues Manifest.
Code:
x86 zu amd64
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="amd64" name="DelphiApplication" type="win32" /> <description>SK_AERO Manifest</description> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> gruss |
AW: Fehler 0xc00007b: Anwendung konnte nicht gestartet werden
Die DLL und Anwendung läuft habe aber Probleme.
Delphi-Quellcode:
var // GDI variable
hGDIP: HMODULE; // Library Handle StartUpInfo: GDIPlusStartupInput; GdiplusStartup: function(var token: Int64; var lpInput: GDIPlusStartupInput; lpOutput: Int64): Int64; stdcall; GdiplusShutdown: function(var token: Int64): Int64; stdcall; GdipToken: Int64;
Delphi-Quellcode:
Bekomme GDI+ nicht initialisiert unter 64Bit
function GDI_Init: boolean;
begin Result := false; hGDIP := LoadLibrary(LibGdiPlus); if hGDIP <> 0 then begin GdiplusStartup := GetProcAddress(hGDIP, 'GdiplusStartup'); if Assigned(GdiplusStartup) then begin FillChar(StartUpInfo, SizeOf(StartUpInfo), 0); StartUpInfo.GdiPlusVersion := 1; GdiplusStartup(GdipToken, StartUpInfo, 0); Result := (GdipToken <> 0); GDIReady := Result end else GDI_Close; end; end; Integer nach Int64 umgelegt hilft aber nicht. Hat sich erledigt.. Ich habe zwar auf Int64 umgestellt aber vergessen den Record "GDIPlusStartupInput" ebenfalls anzupassen da war es noch Integer. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz