![]() |
Dateien im Wlan auf das Handy
Moin,
ich suche eine Lösung, um möglich Laienkompatibel Dateien von einem Computer auf Handys zu übertragen. Computer und Handy würden sich im selben WLAN befinden, allerdings ohne Zugang zum Internet. Es handelt sich um GPX-Dateien, sie sind also nur wenige Kilobytes groß. Diese GPX-Dateien werden auf dem Computer erstellt und sollen dann auf die Handys übertragen werden, dort angezeigt werden und die Position des Benutzer soll angezeigt werden. Und alles muss ohne Internetverbindung funktionieren. Zum Erzeugen der GPX-Dateien wird Basecamp benutzt. Zum Anzeigen auf den Handys dachte ich an OSMAnd+. Das nutze ich schon einige Jahre zum Wandern und bin damit zufrieden. Vor allem kann man die Karten auf dem Gerät speichern, ist also nicht von Google Maps etc. abhängig. Und die OSM-Karten sind detaillierter. Was mir fehlt, ist die Schnittstelle zwischen Computer und Handy, um die Datei auf möglichst einfachem Weg auf das Handy zu schaffen. Wichtig ist, dass die Benutzer der Handys nicht technikaffin sind, wie wir es vielleicht sind. Das muss möglichst einfach (unter Stress und Zeitdruck) zu bedienen sein. Und die Leute werden das relativ selten machen (vielleicht 6-10x im Jahr). Der Mensch der am Computer sitzt, weiß aber was er tut. Hat da jemand eine Idee? |
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Hallo,
schicke die Datei einfach als E-Mail-Anhang. Den sollte jeder auch nicht Technik-affine Handy-Nutzer öffnen können. |
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Hi,
ohne Internet dürfte das schwierig werden mit den E-Mails (wenn nicht gerade in dem (W)LAN auch noch ein Mailserver rumsteht). Kommt eine Eigenentwicklung in Frage oder geht es dir um fertige Tools, die das können? Eine Kabelverbindung kommt nicht in Frage zwischen PC und Mobilgerät? Wir reden nur über Android-Devices? Viele Grüße, Frederic |
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Email fällt in der Tat raus.
Das ganze ist eine mobile Lösung. Das heißt, wir fahren irgendwo hin, müssten den Rummel möglichst schnell aufbauen (ggf auch durch Laien). Der Computerbenutzer trifft ggf. erst etwas später ein, dann wäre es schön, wenn der Laptop schon fertig gebootet da steht. Wir haben ein Notstromaggregat, ein Laptop und würden für das WLAN noch einen Router aufstellen. Eigenentwicklung möchte ich vermeiden. Dafür hab ich grade nicht die Kapazitäten. Was fertiges wäre mir lieber. Kabel halte ich für Problematisch. Die Leute verwenden ihre eigenen Handys. Die möchte ich nicht direkt mit dem Computer verbinden. Ich würde schätzen 90% Android, der ein oder anderen mag auch Iphone nutzen. Wäre es vielleicht eine Lösung, auf dem Laptop einen Webserver zu installieren, der die Dateien anbietet? Ich schiebe die Dateien dann in einen bestimmten Ordner und die Leute können in ihren Browser gehen, ![]() |
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Zitat:
|
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Such mal nach MyPhoneExplorer. Damit kannst du auch Kontakte und Termine abgleiche. das geht über USB, WLan und BlueTooth.
|
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Hmm..
oder suche mal nach samba client oder SMB Client im PlayStore... Da gibt es verschiedene. Der Link im PlayStore unter ![]() läüft leider ins leere.. |
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
...ich würde noch einen QR-Code für die Adresse anbieten. Dann sind auch normale IP Adressen möglich.
|
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Zitat:
|
AW: Dateien im Wlan auf das Handy
Mit den QR-Codes hat sich bei uns echt bewährt. Wir bieten Stundenerfassung und andere Serviceoberflächen über WLan im Firmennetzwerk an. Der einfachste Weg die richtige Adresse auf die Mitarbeiterhandys zu bekommen ist dann ein QR-Code mit dem wir ihn auch noch zu verschiedenen Teilen der Oberfläche lotsen können. Bei den modernen Handys brauch mann heute nicht mal mehr Zusatzsoftware um vom QRCode zur WebSite zu gelangen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz