![]() |
Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Hallo zusammen,
Mittlerweile vertreibe ich halbwegs erfolgreich eine Software, so dass ich mit dem Gedanken spiele, Anfang des nächsten Jahres einen zweiten Entwickler mit ins Boot zu holen. Ich habe aber überhaupt keine Vorstellung, was ein Freelancer im Bereich Delphi Entwicklung (Incl. JavaScript Kenntnisse ) verdient. Habt ihr ein paar Beispiele für mich? Danke. Gruß B. Krause. |
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Kommt drauf an wie lange das Projekt läuft usw.
Bei kurzzeitigen Projekten sollte man so mit 80-100 € die Stunde rechnen |
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Die wichtigste Frage wäre wohl erstmal: Möchtest du einen Freelancer oder willst du jemanden fest einstellen?
Natürlich hat ein Freelancer ganz andere (persönliche) Ausgaben und Risiken als jemand mit einem unbefristeten Vertrag. Das wirkt sich dann natürlich auch auf die Kosten aus. Es hört sich für mich aber eher so an, als würdest du jemanden zur Festanstellung suchen, welchem du ein monatliches Gehalt zahlst. Dafür sind 80 - 100 € pro Stunde dann natürlich viel zu viel. Grüße Headbucket |
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Zitat:
|
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Zitat:
Es kommt auch immer darauf an, ob der Freelancer nach einer festen Zeitvorhabe arbeitet oder wirklich auf Stundenbasis. Beispiel: Modul-1 wird kalkuliert mit 10 Tagen -> Tagessatz 800€ * 10 => 8000,00€ (netto) Wenn man davon ausgeht das ganze macht ein Angestellter : 22Tage/Monat * 800,€ = 17.600€ (Netto) -> ca. 35.000€ Brutto -> 422400,0€ Jahresgehalt + Arbeitgeber Anteil... NEIN - Festangestellt is immer billiger als FreeLancer (nach Deinen Zahlen) |
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Zitat:
Du rechnest jetzt vor, was es kostet, wenn ein Angesteller zum selben Stundensatz angestellt ist, wie der Freelancer kostet - aber das ist ja nun Unsinn. |
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Für die Kosten eines fest angestellten Entwicklers muss dessen Bruttolohn (sehr grob gerechnet) verdoppelt werden, um die eigentlichen Kosten zu ermitteln. Das enthält dann auch Arbeitgeberanteil, Urlaub, Krankheitsausfälle, Weiterbildungen, Kosten für Arbeitsplatz und -materialien, hin und wieder ein neuer Rechner, Getränke am Arbeitsplatz (Koffeintropf), etc.
Bei - nehmen wir mal 5000€ Monatslohn brutto - sind das also ca. 120.000,-€ im Jahr. ...:cat:... |
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Zitat:
|
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Zitat:
Ob ich Freelancer kosten aufs Jahr hochreche oder den Stundenlohn eine Festangestellten mit den Freelancer Kosten vergleich ist doch das selbe... Einen Programmierer kann man für 45.000€ bekommen einen "guten" für 75.000€ - bleiben wir mal bei 75.000! Daraus ergeben sich 87600€ für den Arbeitgeber. 87600 / 12 / 22 / 8 => ca. 41,50€/h |
AW: Grundsatzfrage zu Entwicklerkosten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz