![]() |
Umkehrung von if-Schleifen
Ich habe einen Block aus 64 if-Abfragen:
Code:
Nun möchte ich die ganze Sache auch umgekehrt haben. Also:
if s = 'A' then result := '1001010';
if s = 'a' then result := blabla1; if s = 'B' then result := blabla2; if s = 'b' then result := blabla3; if s = 'C' then result := blabla4; if s = 'c' then result := blabla5; if s = 'D' then result := blabla6; if s = 'd' then result := blabla7; if s = 'E' then result := blabla8; ...
Code:
Gibt es da eine Möglichkeit, dass ich nicht alles neu schreiben muss. Eine umgekehrte if-Schleife sozusagen?
if s = 'A' then result := '1001010';
if s = blabla1 then result := 'A'; if s = blabla2 then result := 'a'; ... |
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Was willst du machen bzw. was soll das werden?
|
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Das soll zur verschlüsselung von strings dienen.
Ich weiß, dass es schon fertige Funktionen gibt, aber ich wollte mal eine eigene machen |
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Nimm dir 2 Arrays: Den einen füllst du mit A,a,B; den anderen mit 0001,1001.. - Dann kannst du mit dem folgenden Code arbeiten:
Delphi-Quellcode:
var
Teil1,Teil2 : Array[1..64] of String; begin procedure fuellen; begin Teil1[1] := 'A'; Teil1[2] := 'a'; Teil1[3] := 'B'; ... Teil2[1] := '10001'; Teil2[2] := '10011'; Teil2[3] := '10100'; ... end; function Verschluesseln(Bstb:String):String; var i: integer; begin result := ' '; for i := 1 to 64 do if Bstb = Teil1[i] then result := Teil2[i]; end; function Entschluesseln(Schnipsel:String):String; var i: integer; begin result := ' '; for i := 1 to 64 do if Schnipsel = Teil2[i] then result := Teil1[i]; end; |
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Danke, dann muss ich "nur"noch die procedure fuellen schreiben...
|
Re: Umkehrung von if-Schleifen
...Und lernen, dass es keine IF-Schleifen gibt, denn eine Schleife wiederholt etwas. Und was wird bei IF-Anweisungen bitte schön wiederholt?
|
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Zitat:
|
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Nach einem if kann das nächste Sprungziel then oder else sein. Also ist die if-Konstruktion eine Verzweigung und ich sehe eine Verzweigung auch als Schleife.
Wenn ich meinen Schuh mit einer Schleife zu mache, ist das ja auch keine ständige Wiederholung, sonst wäre das Laufen ja eine Qual. (wobei ich eh lieber :coder: mache) |
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Umkehrung von if-Schleifen
Könnten wir bitte wieder zum eigentlichen Problem zurückkehren?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz