![]() |
Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Delphi-Version: Delphi 2009
Hallo, gibt es einen Switch der die Delphi IDE dazu bewegt beim Starten nicht alle verbauten Laufwerke hochzufahren? Bei mir schlummern recht viele Platten, auch über USB verbundene. Wenn ich die IDE starte weckt die, wozu auch immer, alle schlummernden Geräte auf und wartet auch dementsprechend lange bis dies getan ist. Kann ich darauf Einfluss nehmen und der IDE dieses Verhalten abgewöhnen? (Die Festplatte von der die IDE gestartet wird ist im Vorfeld bereits wach und von externen Quellen benötigt die IDE nichts da alles auf einem LW stattfindet) |
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Stehen irgendwelche Pfade von dort im Suchpfad (IDE oder Windows)?
|
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Zitat:
Diese Einträge sind alle auf C:\ bezogen, von wo auch Delphi startet. Delphi IDE-Fix-Pack habe ich als Erweiterung drinnen, sonst ist es fast eine Originale Installation. |
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Hast du mal geschaut, ob das bei dir auch mit der aktuellen Version passiert? Dort passiert es bei mir zumindest nicht.
Du kannst ja einfach mal mit dem ![]() |
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Zitat:
Also nein, ich habe es nicht mit anderen Versionen außer der von mir angegebenen testen können. ProcMon bleibt zwischen zwei BPL Dateien hängen, es wartet bis alle Laufwerke hochgefahren sind ohne darauf zuzugreifen (alles noch im Spashscreen) edit mit hängen bleiben meine ich das ProcMon wartet. |
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Dazu kommt noch, dass der Webinstaller/GetIt die viel sinnvollere und bessere Variante ist... (und evtl. bereits mit der nächsten Version (der kommerziellen Varianten zumindest) auch auf der ISO benutzt werden wird).
Jedenfalls wirst du dann nicht viel ändern können, wenn die Festplatten nicht aufgrund direkter Zugriffe aufgeweckt werden. Vielleicht wird ja durch die gerade geladene BPL da etwas anderes gedreht. Zum Bespiel gibt es auch andere Festplattenzugriffe (nicht auf Dateien, sondern auf andere Metadaten des Geräts), die nicht im Process Monitor erfasst werden. Welche werden denn davor und danach geladen? Nebenbei: Rein statistisch schadet es einem Laufwerk mehr es einmal aus- und wieder einzuschalten als es längere Zeit laufen zu lassen. Der Grund ist der relativ hohe Verschleiß beim Hochfahren. Insofern wäre es rein für die Festplattengesundheit wohl besser das Einschlafen der Festplatten schlicht zu deaktivieren. Leider erhöht das natürlich wiederum den Stromverbrauch... |
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Anhang 49572 Wahrscheinlich muss ich mit Leben wie es ist. |
AW: Delphi 2009 - IDE soll nicht HD aufwecken. Geht das?
Zitat:
Öffne regedit.exe und gehe zu
Code:
Suche dort den Eintrag
HKEY_CURRENT_USER\Software\CodeGear\BDS\6.0\Known IDE Packages
Code:
Doppelklicke ihn oder Rechtklick und dann Ändern und stelle dem Text einen Unterstrich voran. Der führende Unterstrich wird von der IDE als "Nicht laden" interpretiert.
$(BDS)\bin\fileexplorer120.bpl
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz