![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 3 • Zugriff über: egal
Firebird 3: Security Datenbank
In Firebird 3 gibt es die Möglichkeit, die Security Datenbank in die Anwendungsdatenbank zu integrieren. Klingt ja eigentlich ideal. Der übliche Angriffsweg, die FDB Datei einfach zu kopieren und auf einem anderen Rechner mit einer anderen Security Datenbank (alle User ohne Passwort...) dann aufzumachen kann damit unterbunden werden. Schön auch für embedded (danke Hoika).
Hat das mal einer von euch genutzt? Gibts Probleme, Fallstricke etc? |
AW: Firebird 3: Security Datenbank
Nicht ganz.
Die Security-Infos können alternativ zu einer Standard-User-Datenbank aus einer anderen DB geholt werden und damit auch aus der, in der die Daten abgelegt sind. Die Konfiguration der User-Datenbank erfolgt über eine Datei (databases.conf). Siehe ![]() Mit Zugriff auf den DB-File (Was bei der embedded-Version ja immer gegeben sein muss) kann man die Datenbank aber auf jeden anderen Server kopieren und dort User mit anderen Passworten anlegen. Das ist keine Sicherheitsvorkehrung! |
AW: Firebird 3: Security Datenbank
Zitat:
|
AW: Firebird 3: Security Datenbank
|
AW: Firebird 3: Security Datenbank
Zitat:
|
AW: Firebird 3: Security Datenbank
So ist diese auch flexibel. Es gibt aber einen stub-Code vom FireBird-Projekt in c und Delphi/Pascal oder halt fertige von Drittanbietern.
|
AW: Firebird 3: Security Datenbank
Von Haus aus geht da mit Firebird eben genau NIX!
Hinzu kommt die Notwendigkeit gleich die ganze Datenbank zu verschlüsseln. Oracle und InterBase machen das da flexibler: Man kann die Datenbank, Tabellen und/oder Spalten verschlüsseln. Und auch mit mehreren Keys/Zugriffsmöglichkeiten für unterschiedliche Benutzer |
AW: Firebird 3: Security Datenbank
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz