![]() |
SIP VoIP in Delphi realisieren
Moin,
Ausgangssituation ich entwickle aktuell eine neue Software in Tokyo 10.2. Diese soll sich direkt mit eine Online-TK wie z.B. von dem Anbieter Reventix mit einem SIP-Konto verbinden und eingehende/ausgehende Anrufe behandeln können. Frage Hat Jemand auf diesem Gebiet bereits Erfahrung gemacht und kann mir entsprechende Komponenten oder Tipps geben? Details Aktuell nutze ich die hbTapi Komponenten und stelle eine Verbindung zu einem gesonderten Client (Netphone) her. Damit habe ich allerdings nicht genug Zugriffsrechte und kann auch nur einen einzelnen User anmelden/abfragen. Das ganze soll nun aus folgenden Gründen in der Software passieren: - Einbindung der Schaltflächen (Anruf annehmen/auflegen) innerhalb der Software-Oberfläche - Ermittlung und Darstellung der Kontaktdaten aus einer MariaDB - Ermittlung des Bundelandes/Ortes der Rufnummer - Mehrfachnutzung von SIP-Konten mit einem Nutzer - Standort unabhängig - Zentralisierte Konfiguration von TK-Daten Dazu habe ich bereits im Web gesucht und ![]() ![]() Freue mich über jegliche Informationen. Gruß Tim |
AW: SIP VoIP in Delphi realisieren
|
AW: SIP VoIP in Delphi realisieren
|
AW: SIP VoIP in Delphi realisieren
Zitat:
die URL bekomme ich nicht mehr auf - Da schlägt mein Avast Pro immer an :/ ![]() Daher habe ich den Anbieter bisher gemieden, aber danke für die Suche. Gruß |
AW: SIP VoIP in Delphi realisieren
Selbst nichts gemacht, aber ich nutzte ein Programm mit SIP drin.
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz