![]() |
Einsatz eines lokalen http-Server für iOS und Android
Welche Möglichkeiten gibt es in Delphi 10.2 in einer iOS/Android-Anwendung einen lokalen embedded Webserver zu betreiben?
Hintergrund: Wir haben eine HTML5-Anwendung, welche über ein "Hilfsanwendung", auch unter den mobilen OS-Systemen laufen soll. Hierbei soll aus geprüft werden, inwieweit eine Delphi-Hilfsanwendung geeignet wäre. Die HTML5-Anwendung ist wegen diverser Einschränkungen der Browser-Kompnenten auf iOS/Android nur voll funktionsfähig, wenn die html/js/css-Dateien von einem Webserver ausgeliefert werden. Das direkte Starten/Laden vom Dateisystem funktioniert nur eingeschränkt. |
AW: Einsatz eines lokalen http-Server für iOS und Android
Ich habs noch nicht auf iOS & Android versucht, aber IDHttpServer auf Forms und versuchen?
|
AW: Einsatz eines lokalen http-Server für iOS und Android
Ich weiß nicht ob Indy überall läuft,
aber Delphi hat ja nun auch "eigene" Internetkomponenten, welche überall laufen sollten. Aber grade auch keine Ahnung, ob die da auch Serverkomponenten oder nur Clientzeugs haben. |
AW: Einsatz eines lokalen http-Server für iOS und Android
Zitat:
Zitat:
|
AW: Einsatz eines lokalen http-Server für iOS und Android
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Client ja, aber Server doch nicht, oder?
Hier ist was bei meiner Enterprise für "HTTP"-Komponenten gefunden werden. Die unter dem Reiter "Net" sind die "neuen", richtig? |
AW: Einsatz eines lokalen http-Server für iOS und Android
Musst wegen Port schan, ich glaub alle ports unter 1000 waren bei android ja reserviert, oder ?
Ich hab das mal mit RTC gemacht, ging ohne Probleme so als webserver. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz