![]() |
Netzwerkordnerzugriff
Moin,
ich bins mal wieder mit einer wahrscheinlich einfachen Frage. "Brett vorm Kopf" -.- Ich möchte per Button auf einen Netzwerkpfad zugreifen. Aufbau: "\\IP\Laufwerk\Ordner" also: "\\xx.xx.xx.xx\c$\" bzw. "\\xx.xx.xx.xx\d$\" als Benutzer Max und Passwort Pass (natürlich sind dies hier nur synonyme) Normalerweise kann man Ordner ja direkt über Shellexecute öffnen, aber beim Netzwerkordner funktioniert dies nicht, hab schon ne Menge gewühlt und Probiert (auch mit explorer + "/e,Pfad"), komme aber nicht weiter. |
AW: Netzwerkordnerzugriff
Zuerst würde ich bei sowas klären, ob es zu Fuß geht. Dann Code.
Zu Fuß: - DOS Box - net use .. Fehlermeldung hier posten Mgl. Probleme, Du bist schon als jemand anders dort verbunden (auf dem Zielrechner), Differenzen zwischen Domäne und Arbeitsgruppe / local user /Gerät Angabe. Das muss halt passen (Du musst wissen, was Du willst und was Du tatsächlich tust) Dann gibt's noch das ganze SMB Protokoll Versions-Theater aktuell, spielt da vielleicht auch rein. |
AW: Netzwerkordnerzugriff
Hmm..
Zitat:
Wenn Ja, dann müsste das '$' hinter dem Laufwerksnamen stehen.. ;) "\\xx.xx.xx.xx\c$\" |
AW: Netzwerkordnerzugriff
@jobo: keine sorge den Netzwerkzugriff über den normalen weg bekomme ich ohne weiteres hin mit
net use \\%IP%\C$ "Pass" /USER:Max /PERSISTENT:NO explorer.exe /SEPARATE,\\%IP%\C$ @HolgerX: du hast recht, Tippfehler XD Ich würde es halt gerne ohne externe Bat-Datei machen. Das müsste doch funktionieren. |
AW: Netzwerkordnerzugriff
Zitat:
|
AW: Netzwerkordnerzugriff
Hmm..
Es geht Dir also darum, ohne NetUse eine Netzwerk-Verbindung per UNC-Pfad (ohne Laufwerksbuchstaben) zu erstellen. Hatte da mal was um mich mit IPC zu verbinden.. Dafür gibt es die API 'WNetAddConnection2'! Mit dieser kannst Du Netzwerk-Verbindungen ala NetUse herstellen. Wenn Du dort das lokale Laufwerk als Parameter weglässt, dann wird auch ohne Laufwerk eine Verbindung/Anmeldung Hergestellt. Diese wird sogar mit Netuse aufgelistet. Danach einfach mit ShellExecute den UNC-Pfad öffnen. ShellExecute(self.Handle, nil, PChar(UNCPfad),nil,nil,SW_SHOW); |
AW: Netzwerkordnerzugriff
Den Weg hatte ich eigentlich schon probiert und bin gescheitert, da er dies nicht öffnen konnte (warum auch immer). Aktuell gehe ich noch den Umweg über die Bat-Datei (unschön, da username/Passwort im Klartext enthalten sind).
|
AW: Netzwerkordnerzugriff
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm..
Angehängt ist ein Test tool.. Dieses Verwendet WNetAddConnection2 zum Anlegen und WNetCancelConnection2 zum löschen einer Netzverbindung. und ShellExecute zum Öffnen. (Erstellt mit D6) |
AW: Netzwerkordnerzugriff
Das funktioniert -.- also liegt es scheinbar doch irgendwie an mir.
|
AW: Netzwerkordnerzugriff
also nun habe ich es fast, er fragt mich aber nach username/passwort, was ich ja eigentlich im WNetAddConnection2 übergebe. Und wenn ich beim shellexecute dies mit /u bzw /p einbaue, bin ich wieder soweit wie vorher.
@Holger wo hast du diese mit eingebaut oder hast du deinen code mal für mich? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz