![]() |
VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Hallo,
ich soll evaluieren (ein schönes Wort ;) ), wie man eine existierende VCL-Anwendung auf Web umstellen kann. Es gibt doch bei Delphi diese "VCL for Web", mit dem angeblich ein kleines VCL-Programm (3-4 Forms) "ohne Aufwand" als Web-Programm programmiert werden kann. Hat da jemand Erfahrungen? Das interessante TMS WEB Core scheint ja noch in der Entwicklung. Oder sollte man lieber gleich umsteigen (z.B. auf Html5)? Was wäre denn der cleverste Weg? Über ein bisschen Html-Code bin ich die letzten Jahr leider nicht drüberweggekommen. Es darf gern auch etwas kosten. |
AW: VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Sehr einfach ist Virtalui da braucht man nur ein bisschen Konfiguration auf dem Webserver (Windows) und 3 Programmzeilen.
Dann wird das Programm im Webbrowser ausgeführt. Kostet aber was. |
AW: VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Hallo,
das Getting Started auf Youtube (ohne Ton auf Arbeit ;) ) sieht schon mal ganz gut aus. Aber eine Copy&Run-Lösung sieht etwas anders aus. Ich will ja, dass die App per Setup installiert und sofort läuft. Mal zu Hause mit Ton ansehen. Hm, das Lizenzmodell gefällt mir gar nicht. 100 einzelne Kunden = 100*1 Serverlizenz = 6900 Euronen. |
AW: VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Zitat:
VirtualUI läuft im Server, und kann von jedem WebBrowser geladen werden. Noch weniger "Copy" geht doch schon gar nicht. |
AW: VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Zitat:
Alternativ müsste er ja deinen Aufwand für eine eigene Lösung bezahlen und ob das für 6900,- € zu realisieren ist... Oder verschenkt ihr eure Software? |
AW: VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Hallo,
nein, wir haben Jahres-Lizenzen. Und die 70€ müssten ja nur pro Kunde nur einmal bezahlt werden. Ich habe aber so meine Bedenken mit der Anbindung von Hardware, z.B. binden für das ct-api ein (Chipkartenleser). Das dürfte ja dann leider nicht klappen. Mal sehen, ob die ein Demo-Version haben. |
AW: VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Zitat:
|
AW: VCL-Anwendung auf Web umstellen?
Zitat:
In Browsern wurde ja mit der Zeit auch immer mehr eingebaut. Aber wenn die Hardware einen lokalen HTTP- oder TCP/IP-Dienst bereit stellt, dann sollte es schon gehn. Und JavaScript per se hat Zugriff auf USB-, Serial-Ports usw, nur dass da halt die VM/Sandbox des Browsers oft den Zugriff sperrt. Beispiele: ![]() ![]() ![]() Im Browser kann doch auch ActiveX genutzt werden, worüber man ebenfalls auf alles Mögliche zugreifen kann. Synology hat auch eine WebApp unter find.synology.com, die durchsucht irgendwie mein lokales Netz und findet die IP und den Port meines NAS. (Finde ich schon ein bissl erschreckend, so ohne Rückfrage des Browsers, ob die Webseite das auch darf) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz