![]() |
Rufnummern auslesen
Hallo,
ich hatte vor ewigen Zeiten für unser Unternehmen eine delphi-dll entwickelt, die in Verbindung mit AVM-ISDN-Fritzcards eingehende Rufnummern ausliest und an ein Datenbanksystem weiter reicht. Nun haben wir im Herbst eine neue Telefonanlage X3 von Unify (Siemens) installieren lassen, die Mitte August auf IP-Betrieb umgestellt wird. So - jetzt kommts : Ich möchte (in Abkehr von jeglichen ISDN-Altlasten) die Rufnummer direkt aus dem IP-Stream auslesen. Hast jemand eventuell eine Idee dazu ? - Falls ja, so würde ich mich über einen Hinweis freuen. Das "Tool" kann im Zweifel auch Geld kosten. Mit besten Grüßen Explorer |
AW: Rufnummern auslesen
Oder du machst es gleich richtig über die dafür vorgesehenen Schnittstellen:
![]() |
AW: Rufnummern auslesen
Hallo TiGü,
das geht mir zu fix. Also... der OpenScape Business Treiber (Tapi120/170 V1.0 Tpi 2.2 Sp) läuft auf allen Einzel-PCs. Dennoch erschließt sich mir nicht, wie ich seitens delphi auf dessen Ressourcen zugreifen kann. |
AW: Rufnummern auslesen
Zitat:
![]() |
AW: Rufnummern auslesen
Der Treiber stellt eine Telefon-API (
![]() und dort gibt es die gewünschte Funktion. Zitat:
Ist auf jeden Fall einfacher und funktions-sicherer, als sich in fremde Datenströme reinzuhacken, was noch besser funktionieren wird, wenn ihr das mal verschlüsseln wollt. :zwinker: Und wenn Merkels NewLandHighspeedInternet 5.0 im Jahre 2375 mal fertig ist, wer weiß die das dann dort alles abläuft. |
AW: Rufnummern auslesen
Hallo Herr Raabe,
Ihren Hinweis hatte ich in einem von Ihnen kommentierten, älteren thread bereits entdeckt, war mir aber unsicher, ob das tool noch aktuell verwendbar ist. Welche Erfahrung haben Sie denn damit im Hinblick auf die Lauffähigkeit unter aktuellen Delphi-Versionen gesammelt? |
AW: Rufnummern auslesen
Zitat:
|
AW: Rufnummern auslesen
@himitsu
Da stellt sich mir die Frage, wie ich das gute Stück dazu bekomme, mir die caller-id an delphi "auszuliefern" :? |
AW: Rufnummern auslesen
Zitat:
![]() |
AW: Rufnummern auslesen
Die Anlage sollte eigentlich auch eine Schnittstelle bereitstellen, um Call Detail Records (CDR) auszulesen. Jenachdem was ihr damit machen wollt, ist das vielleicht einfacher als über eine Tapi-Geschichte zu arbeiten und das alles selber "parsen" zu müssen, sprich Lines und Calls aufdröseln, Weiterleitungen und Konferenzen zu erkennen usw.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz