![]() |
Betriebssystem: Win 10
Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Hat schon jemand das Windows 10 Update 1083 mit einer älteren Version (hier D5) installiert?
Gibt es da Probleme? Ich weiß das z.B. Firebird Version 1.5 gelöscht wird, aber der lässt sich leicht wieder installieren. Nur wenn es mir die Entwicklungsumgebung zerschießt wäre das nicht schön!! Grüße Alleby. |
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Zitat:
Nja, am Sichersten kommst du mit sowas Altem, wenn du in einer VM arbeitest. Erstmal hast dann da auch ein Backup (Sicherungspunkt). Aber noch einfacher wäre dort drin ein älteres OS (2000/XP/7), wo du keine solchen bösartigen Updates einspielst. (in der VM natürlich das Internet verboten, bzw. nur durch eine gute Firewall, bzw. nur wichtige Seiten erlaubt) Alternativ vielleicht mal ein Upgrade auf ein neueres Delphi überlegt? PS: bei mir hat vor 'ner Woche ein Win10-Update meine VMs zerschossen. Also die VMs sind OK, aber ich kann fast garnichts mehr starten, vorallem in Bezug auf Android bleibt es auf dieses PC hängen und der alte Arbeitsschlepptop raucht gar mit 'nem Bluescreen ab, wenn ich eine VM starte (schon seit einem Update vor 1-2 Monaten, aber da stört es nur bedingt) |
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Zitat:
|
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Die Registrierung wird weg sein, wie immer nach einem Update vom Windows. Ansonsten Delphi (6) läuft
|
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Zitat:
|
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
.NET kann raus ... wer braucht schon dieses komische Refactoring ... nur dafür ist das drin, wenn ich mich Recht erinner.
|
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Zitat:
- lade dir Oracle VirtualBox, ist kostenlos, legal, und einfach zu installieren - installiere dein Windows 10 drauf. Diese Installation ist bis 30 Tage legal - schalte sofort die Updates aus, am besten schon bei der Installation - installieren dein Delphi 5, und alles was du brauchst - aktiviere nun die Updates in Windows 10, und mache die Updates - prüfe was du prüfen willst - lösche die Image nach 30 Tagen oder vorher. Aufwand der Installation: etwa 20 bis 30 Minuten. |
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Ich muß zwangsläufig hier auch noch D5 benutzen - Tokyo ist schon angeschafft, aber das Projekt ist ne Winzigkeit größer, wird wohl so 2-3 Jahre dauern, das umzusatteln.
Daher habe ich auch immer wieder ernste Sorgen, das das nächste Update mein D5 hier unbenutzbar macht. Ist eh schon schwierig genug, damit überhaupt zu arbeiten, crasht locker 10-12x am Tag... |
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Zitat:
Besonders in einer VM ist es extrem einfach Snapshots (1) zu machen, falls man dort doch Updates einspielen will, um da bei Problemen in Sekunden eine ältere Installationsumgebung starten zu können. 1) Entweder regelmäßig automatisiert mehrere ältere Zustände (falls man das Manuelle mal vergisst) oder/und ein/mehrere dauerhafte manuelle Sicherungen von "vermeintlich" stabilen Zuständen. |
AW: Windows 10 Ver. 1803 und Delphi 5
Zitat:
Kannst Du mir auf die Schnelle sagen welche Schlüssel aus der Registry man sichern sollte?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz