![]() |
Delphi-Version: 10.2 Tokyo
GraphicEx und Packages
Hi zusammen
Zur Zeit Schlage ich mich mit Scannen und OCR herum. Letzteres, genauer Tesseract, benötigt, soweit ich das richtig verstanden habe, eine Grafik in Form einer Tiff-Datei. TWicImage könnte wohl auch eine Tiff erzeugen / in eine solche umwandeln, kann aber im normalfall nur eine Grafik enthalten* So habe ich mir wiedermal die GraficEx geladen. Mike Lischke empfiehlt dabei, diese in ein eigenes Package zu laden. Und da fangen für mich die Fragen an. Zum einen: Fremd- oder auch selbst entwickelte Komponenten oder Klassenunits liegen auf meiner Entwickler-Partition, nicht im Delphi-Installationsordner, und genau da wollte/würde ich auch GrafikEx platzieren (und latürnich dann die Such- und Bibliothekspfade anpassen. Nach meinem bisherigen Verständnis sind Packages für Komponenten - nichtvisuelle und visuelle - vorgesehen, nicht aber für eine Ansammlung verschiedener Klassen, und das sehe ich eigentlich ![]() Der Grund für die Package-Empfehlung scheint mir klar zu sein: In früheren Versionen enthielt GraphicEx einige Klassen mit gleichen Namen wie einige von Delphi mitgelieferten. Das scheint nun aber behoben. Oder irre ich mich da? *es sei denn, man fügt mehrere Grafiken zusammen - das Resultat ist aber wieder eine einzelne Grafik(-Datei). Gruss Delbor |
AW: GraphicEx und Packages
Ein Package ist ja auch nur eine Dll mit erweitertem Interface. Wenn Du diese in eine Dll packst musst Du Dich selber um das Marshalling kümmern, da du im Interface der Dll keine Klassen übergeben kannst.
Eine Dll eigenet sich, wenn auch Programme, welche in anderen Programmiersprachen erstellt wurden, Deinen Code nutzen sollen. |
AW: GraphicEx und Packages
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
Nachdem ich GraphicEx nun wie es sich gehört unter Uses einbinden kann, zeigt sich ein "Fehler" in der Klasse MZLib - "Fehler" deshalb, weil das wohl eher auf Änderung in Delphi denn auf einen Bug in GraphicEx hinweist. Der Anhang zeigt, was Sache ist. Die Fehlermeldung habe ich gleich über der Fehlerzeile einkopiert. Gruss Delbor |
AW: GraphicEx und Packages
Statt dem indizierten Zugriff auf ein Char im String das erste Zeichen rauskopieren
also statt
Delphi-Quellcode:
Version[1]
Delphi-Quellcode:
verwenden.
Copy(Version, 1,1)
|
AW: GraphicEx und Packages
Hallo,
könnte auch sein, dass das eine alte ZLib ist und statt String AnsiString im Parameter stehen muss. |
AW: GraphicEx und Packages
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi mkinzler
Vielen Dank! Habs gleich noch an 2 weiteren Stellen korrigiert. Aber GraphicEx hat noch nicht genug, wie wiederum der Anhang zeigt.
Delphi-Quellcode:
Die Deklaration von TChunkTyp:
function TPNGGraphic.IsChunk(ChunkType: TChunkType): Boolean;
// determines, independant of the cruxial 5ths bits in each "letter", whether the // current chunk type in the header is the same as the given chunk type const Mask = not $20202020; begin // [dcc32 Fehler] GraphicEx.pas(6797): E2089 Ungültige Typumwandlung Result := (Cardinal(FHeader.ChunkType) and Mask) = (Cardinal(ChunkType) and Mask); end;
Delphi-Quellcode:
Die Deklaration des FHeader-Typs:
TChunkType = array[0..3] of Char;
Delphi-Quellcode:
Nachdem ich in den obigen Zeilen dei Funktion TPNGGraphic.IsChunk als letztes eikopiert habe, hab ich die Sache längere Zeit wohl ziemlich dämlich angestarrt und längeere Zeit gar nichts begriffen - bis es mir dann doch zu dämmern schien:
// This header is followed by a variable number of data bytes,which are followed by the CRC for this data.
// The actual size of this data is given by field length in the chunk header.CRC is Cardinal (4 byte unsigned integer) TPNGChunkHeader = packed record Length: Cardinal; // size of data (entire chunk excluding itself, CRC and type) ChunkType: TChunkType; end;
Soweit so gut, würden da nicht 2 komplette Arrays miteinander verglichen. Zumindest meines Wissens nach kann man Arrays nur miteinder vergleichen, indem man jedes Item mit dem entsprechende Item des andern Arrays vergleicht - oder allenfalls die Quersummen aus den beiden Arrays, nicht aber die Arays selbst. Oder sehe ich das falsch? @hoika Gerade wollte ich mir die Vorschau anzeigen lassen, als ich deinen Beitrag gesehen habe. Die Unit MZLib verursacht jetzt keine Fehler mehr. Die einzige Frage bliebe also noch, wieviel Sinn sie noch macht, daDelphi selbst schon länger sowas mitbringt. Der obige Fehler dürfte sich so leicht wie der letzte nicht korrigieren lassen. Da stellt sich die Frage, ob ich all die Klassen, die mit PNG in zusammenhang stehen, nicht aus Graphicex entfernen soll, zumal ich eigentlich zumindest im Moment explizit an der Klasse TTiff interessiert bin. Gruss Delbor |
AW: GraphicEx und Packages
Vielleicht ist die Version die Du versuchst einzubinden veraltet?
![]() Hoffentlich klappt es damit. |
AW: GraphicEx und Packages
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi KodeZwerg
Zitat:
Und wie, das zeigt der Anhang!! Gruss Delbor |
AW: GraphicEx und Packages
Solange es funktioniert, supi:thumb:
|
AW: GraphicEx und Packages
Zitat:
Denke das teil wird nicht gepflegt. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz