![]() |
Software verkaufen ins Ausland
Hallo,
ich könnte kleinere Programme ins Ausland, speziell Schweiz oder auch China verkaufen. Gibt es damit rechtliche Probleme? Wo kann man sich mit solchen Fragen belesen? |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Bei der IHK.
![]() |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Alternativ nicht selber verkaufen, sondern verkaufen lassen, über eines der vielen Softwareportale.
Sie verkaufen und kümmern sich um ihr Rechtliches und eventuell auch gleich um den Geldwechsel zu Euro. Du bekommst dein Geld nun von denen und brauchst dich praktisch nur darum zu kümmern, wie es rechtlich zum Firmenstandort des Zwischenhändlers aussieht. (mögichst mit Niederlassung in Deutschland oder wenigstens Europa) Beispiel: Google Play Store (Android), Apple App Store (iOS), Windows-Apps, Softpedia usw., wo sie für dich den Verkauf übernehmen. |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Selbst Software (=digitales Gut) verkaufen ins Ausland ist aufwändig, weil die korrekte Behandlung der Mehrwertsteuer aufwändig ist. Du musst unterscheiden in:
- Inland - EU - nicht EU und das ganze nochmal in Firmen und Endkunden. Bei "nicht EU" gibt es je nach Land unterschiedliche Regelungen. Einmal musst du die MwSt verrechnen, einmal nicht, einmal den Satz deines Landes, einmal den des Ziellandes. Nicht zu vergessen das Problem, wenn einer nicht zahlt, das kann in China schwierig werden. Alternative zu den schon genannten: ![]() |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Evtl. noch unterscheiden zwischen B2C und B2B.
Also verkaufst du eher "50€ Software" primär an Privatpersonen oder ist dein Geschäft auf den Verkauf an Firmen/Institute angelegt welche auch noch Consulting und Kundenspezifische Erweiterungen beinhaltet? |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Hallo an alle,
danke für eure Antworten und Links. Wenn, dann sind es spezielle Programme, die man für den Allgemeingebrauch nicht benötigt. Deshalb würden die großen Player ausscheiden. Es wäre dann B2B. Zur Frage EU. Gehört dann die Schweiz zur EU oder nicht? |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Zitat:
|
AW: Software verkaufen ins Ausland
Aber es gibt da jede Menge bilaterale Abkommen. Ggf. mußt Du Dich bei der IHK und oder der EU schlau machen.
Gruß K-H |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Schweiz und EU? nja, teilweise nicht so richtig.
Wir haben in der Schweiz einen Partner, der sich da vor Ort um alles kümmert und wir selber diesbezüglich keine Probleme/Aufwand haben. Die Sprache und Mentalität ist für einen Schweizer dann auch verständlicher und somit der Kontakt zum Kunden besser. |
AW: Software verkaufen ins Ausland
Wer es genau Wissen will sollte
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz