![]() |
GE healthcare media viewer langsam
Hallo zusammen!
Erstmal Entschuldigung für die etwas schwammige Frage. :stupid: In einer Arztpraxis, zu der ich nur über stille Post Kontakt habe (also eher gar nicht :mrgreen:) wird der GE healthcare media viewer verwendet. Dieser braucht beim Laden mancher Bilder eine Ewigkeit. Wenn ich es recht verstanden habe, sind es irgendwelche 3D-Aufnahmen von Knochen - Röntgenbilder oder so. Vemutlich sind es einfach sehr viele "Schichten", die da geladen werden müssen. Die Frage: Kann man da irgendwas einstellen/ändern, um das Laden zu beschleunigen? |
AW: GE healthcare media viewer langsam
Verzeihe die vielleicht nicht erwartete Antwort, aber wäre da der Support von GE nicht der erste Ansprechpartner?
![]() |
AW: GE healthcare media viewer langsam
Sind die Mindestvoraussetzungen denn erfüllt?
Seite 10: ![]() |
AW: GE healthcare media viewer langsam
Zitat:
Zitat:
|
AW: GE healthcare media viewer langsam
Technisches
![]() |
AW: GE healthcare media viewer langsam
Zitat:
Danke euch beiden schon mal! :) |
AW: GE healthcare media viewer langsam
Kenne das Produkt nicht, aber es sind sehr wahrscheinlich keine Bilder (jpeg,..), die geladen und dargestellt werden, sondern Formate die eben 3d Vektordaten, Punktwolken oder sowas enthalten und während der Betrachtung gerendert werden und gedreht und gezoomt und gefärbt...
Damit ist man technisch gesehen vergleichsweise im Gamer Bereich. Ein PC der das darstellen, also rendern soll, müsste schon mehr als einen Hering vom Teller ziehen. Die Hardwareanforderungsliste wurde ja schon gepostet, eine gute Grafikkarte mit schnellem Speicher, ordentlich Hauptspeicher sollten da drin sein. Wahrscheinlich nicht die Standardausrüstung einer Arztpraxis. Warum einige schnell und andere langsam gerendert werden? Naheliegend werden unterschiedlich viele Daten gerendert. In einer Standardvollbilddarstellung sieht vielleicht erstmal alles gleich aus, muss halt auf den Bildschirm passen. Aber wenn man immer weiter reinzoomen kann und am Ende die Bakterien auf der Mundschleimhaut winken, dann erschließt sich dem Betrachter vielleicht die Problematik. Mein Tipp, das eine Bild kommt vom Zahnarzt mit einem alten System und das andere Bild stammt aus einer neu eingerichteten Praxis mit Highend Systemen und entsprechend feiner Auflösung. Ärzte und Praxisangestellte sind Fachleute auf ganz anderen Gebieten als IT und machen sich über sowas keine Gedanken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz