![]() |
Sony Smartwatch - kein Shader Program
Hallo,
nach Tagen des Ausprobierens bin ich mit meinem Latein am Ende: ich versuche die Sony Smartwatch3 mit FMX zu programmieren. Gemäss des Beispiels: ![]() sollte das ja auch möglich sein. Die GPS und Map Komponenten habe ich aber erst mal beiseite gelassen, eine einfache Form würde mir schon genügen (erst mal). Beim Start mittels Debugger wird das Testprogramm compilliert, übertragen und gestartet. In der Funktion
Delphi-Quellcode:
gibt es eine Exception:
class function TCustomContextOpenGL.FindProgram(const VS, PS: TContextShader): TShaderProgram;
... if (GLHasAnyErrors()) then RaiseContextExceptionFmt(@SCannotActivateShaderProgram, [ClassName]); Im Projekt Forms.apk ist eine Exception der Klasse EContext3DException mit der Meldung 'Schattierprogramm für 'TContextAndroid' kann nicht aktiviert werden.' aufgetreten. Da ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass "google services" natürlich eingebunden werden sollten, habe ich folgende Bibliotheken eingebunden: android-support-v4.dex.jar cloud-messaging.dex.jar fmx.dex.jar google-analytics-v2.dex.jar google-play-billing.dex.jar google-play-licensing.dex.jar google-play-services.dex.jar Die Uhr hat: Android Wear 1.5.0.3... Google Play 12.2.21 Android 6.0.1 Ich arbeite mit: Embarcadero® Delphi 10.2 Version 25.0.29899.2631 auf Win 10 / Parallels / macOS High Siera 10.13.4 hat Jemand eine Idee, was ich vergessen habe einzubinden oder wie ich weiter herausfinden kann was noch fehlt? Danke |
AW: Sony Smartwatch - kein Shader Program
Der Grafikchip der Uhr scheint kein modernes OpenGL zu unterstützen.
|
AW: Sony Smartwatch - kein Shader Program
Dafür (Android Wear) bitte 10.1 Berlin benutzen. Mit 10.2.x Tokyo geht das zZ nicht. Techniker ist informiert :-)
|
AW: Sony Smartwatch - kein Shader Program
Ok, Danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz