![]() |
Ports ansteuern
Kann mir mal bitte jemand helfen?
Ich möchte gerne über einen TEdit einen Port eingeben und dann diesen Port öffnen oder schliessen oder was auch immer damit machen. Wie mache ich das am besten? Ich habe mir zwar schon mal den Portscanner von Luckie runtergeladen und mir da den Source angeschaut, aber da ich noch anfänger bin verstehe ich die Befehle nur zu einem geringen Prozentsatz. |
Re: Ports ansteuern
Wenn du den Port blockieren oder abhören willst, kannst du die Sockets verwenden und einfach den Port auswählen.
Um den Prot zu öffnen, kannst du folgende machen:
Delphi-Quellcode:
Müsste gehen, habs aber nicht getestet.
ClientSocket1.Port:=strtoint(Edit1.Text);
ClientSocket1.Open; Memo1.Text:=ClientSocket1.RecieveText; |
Re: Ports ansteuern
Mich würd mal interessieren, wie das ganze auch unter Delphi 3 Pro funktionieren kann.
|
Re: Ports ansteuern
Hast du die TServer/ClientSockets?
Wenn nicht, probiers mal mit Indy. |
Re: Ports ansteuern
Ist bei Delphi3 zwar vorhanden, muß nur von Hand eingebunden werden (scktcomp). Aus Indy (bzw. Winshoes bei Delphi3) werd ich überhaupt nicht schlau.
|
Re: Ports ansteuern
Wenn die Sockets in der Komponentenleiste sind, dann zieh sie doch einfach auf die Form;
ansonsten empfehl ich dir ip's Socket-Kurs auf ![]() |
Re: Ports ansteuern
Aus diesem Tutorial habe ich ja den Hinweis das man die entsprechen "Komponenten" durch das einbinden der "scktcomp" benutzen kann. Jedoch nur von Hand. Und irgendwie krieg ich momentan nicht die Kurve das ein Port abgehört wird.
|
Re: Ports ansteuern
Was verstehst du unter "abhören"? ich verstehe darunter so viel wie "mithören". Und wenn ein Programm über einen Port kommuniziert, dann ist der Port belegt und für dich nicht mehr nutzbar. Ich denke, was du willst entspricht eher sowas wie einem PaketSniffer oder so was in der Richtung.
|
Re: Ports ansteuern
Meine Fragen bezogen sich hauptsächlich auf die erste Antwort von Ultimator. Aber wo Du jetzt so direkt fragst ist es eigentlich wie ein sniffer :gruebel: . Ich denke mal das abhören eines Ports ist wohl noch ne Nummer zu hoch für mich.
|
Re: Ports ansteuern
Du kannst aber die Nachrichten, die du erhalten hast, wieder weiterversenden, so dass der eigentliche Empfänger davon (fast) nichts mitbekommt. Du schaltest dich dann praktisch zwischen Absender und Empfänger. Wie ein Barkeeper zwischen den Kunden und dem Alkohol. Ich hoffe, das war, was du meintest.
MfG Ultimator |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz