![]() |
Erstellen von Terminen in z.B. Google-Kalender
Hallo zusammen,
unsere sämtlichen Geräte (IPhone, PC, Alexa) sind über einen Google-Kalender verknüpft. Kann ich, ohne gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, aus meinem Delphi-Programm irgendwie Termine erstellen, Modifikation etc. muß nicht sein. Meinetwegen via Email? Und die Google-API will ich mir nicht reinziehn, dafür wäre der Aufwand entschieden zu groß. Hat da jemand Erfahrungen? Herzlichen Dank schonmal und herzliche Grüße Marco |
AW: Erstellen von Terminen in z.B. Google-Kalender
Hallo,
um Arbeit kommst Du nicht rum. Ich hatte mir damals das CloudPack von TMS gekauft. |
AW: Erstellen von Terminen in z.B. Google-Kalender
Mit reinen Delphi wird es schwer, da kommt man vermutlich besser wenn man das erwähnte TMS Paket erwirbt.
Ansich ist aber die API super leicht und für viele Sprachen bietet google fertige Pakete an. Mit API Freigabe und Einarbeiten konnte ich bereits nach einer Stunde alles wichtige der API bedienen. Alternativ zum TMS und Co, könntest du einfach einen Java Webserver mit Camel (+ActiveMQ) aufsetzen der sich um die ganze externe Kommunikation kümmert. Mit diesen Server kommunizierst du wie es dir am besten passt, z.B. via Email. Wenn man weiß wie es geht ist es in 30 Minuten erledigt, also es könnte sich Lohnen mit Camel näher zu beschäftigen. |
AW: Erstellen von Terminen in z.B. Google-Kalender
Ich möchte empfehlen, doch einen Blick in die Google API zu werfen.
Mit den bereits in Delphi vorhandenen REST-Komponenten ist das kein großer Zauber. Du brauchst ja offenbar nicht viel dieser API. Das Auslesen des Kalenders z.B. ist - inklusive Anlegen einer AppID etc. - eine Sache von << 30 Minuten. |
AW: Erstellen von Terminen in z.B. Google-Kalender
Ich denke auch das es mit Delphi nicht schwer ist - Solange man halbwegs aktuelle Version mit guten JSON-Support hat.
Mit einer steinzeitlichen D5 muss man natürlich sehr viel mehr Zeit einplanen. Wie wäre es mal mit einem Update? |
AW: Erstellen von Terminen in z.B. Google-Kalender
Zitat:
Entsprechend könnte man dieses kleine Beispiel fast direkt verwenden: ![]() |
AW: Erstellen von Terminen in z.B. Google-Kalender
habs noch nicht gemacht ... aber ich würde wahrscheinlich über die CALDAV Schnittstelle gehen, da diese dann auch gegen OwnCloud/NextCloud und Konsorten funktioniert. Auf die Schnelle in google:
![]()
Delphi-Quellcode:
CDCalendar := TCDCalendar.Create;
CDCalendar.BaseURL := 'https://www.server.com/calendar/dav/events'; CDCalendar.UserName := 'UserName'; CDCalendar.Password := 'password'; CDCalendar.Load; for I := 0 to CDCalendar.EventsCount - 1 do ListBox1.Items.Add(CDCalendar.Events[I].Title); CDCalendar.Free;
Delphi-Quellcode:
With CDCalendar.NewEvent do
begin Title := 'Meeting'; StartTime := EncodeDateTime(2010, 10, 12, 10, 0, 0, 0); EndTime := EncodeDateTime(2010, 10, 12, 11, 0, 0, 0); Description := 'Description'; Store; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz