![]() |
Delphi-Version: 6
Tetris Klassendeklaration
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe Community,
Ich habe mit paar Klassenkameraden momentan ein Projekt in Informatik am laufen. Unser Ziel ist es das Spiel Tetris zu programmieren. Dabei hängt es bei uns gerade bei der Deklaration der Tetrissteine in einem Array für die zukünftige Löschprozedur usw. Wir haben uns gedacht, jeden Stein an sich in einem Array(4×4) in einem Spielfeldarray zu setzen. Dabei hängt es bei uns die Klassen richtig zu definieren und die Arrays richtig zu bestimmen. Habt ihr einen Tipp oder einen Ansatzpunkt? Im Anhang findet ihr einmal ein Bild vom Layout und eine Datei mit dem Quellcode. Wir sind noch nicht die erfahrensten im Thema programmieren, da wir im Unterricht nur bis Schleifen und Bubble-sort gekommen sind. Wir haben mit einer Paintbox gearbeitet und viel mit Koordinaten. Falls Verständnisfragen aufkommen, dann einfach fragen :) |
AW: Tetris Klassendeklaration
Dann frage ich mal:
Delphi-Quellcode:
Ist eine recht ungewöhnliche Typ-Definition. Warum ist das Array in einem Record verpackt?
type onepiece=record
p:array[1..4,1..4]of boolean; end; Und den Sourcecode in einem Word-Dokument ist auch nicht alltäglich. Klick auf das Helm-Icon und kopiere den Sourcecode zwischen [ DELPHI] und [ /DELPHI] Gruß K-H |
AW: Tetris Klassendeklaration
Hallo,
Zitat:
Es fehlt ja z.B. noch die Farbe. Das p soll wohl anzeigen, welche Zellen (siehe unten TDrawGrid) von einem Block belegt sind.
Delphi-Quellcode:
Statt der PaintBox bietet sich hier ein TDrawGrid an.
const
C_MIN = 1; C_MAX = 4; type TBlock=record Belegt:array[C_MIN..C_MAX,C_MIN..C_MAX] of Boolean; Farbe: Integer; end; type TBloecke = array of TOnePiece; ![]() |
AW: Tetris Klassendeklaration
Da ist Deine Glaskugel klar besser als meine!
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz