![]() |
Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Seit längerer Zeit fällt mir auf, dass meine Software sich auf unterschiedlichen Betriebssystemen immer anders verhält.
Am PC, Windows 7 Home 64 gibt es keine Probleme. PC, Windows 10 Pro 64 letztes Build was es hier in Deutschland gibt, keine Probleme. 4K-Laptop, Windows 10 Pro 64 plötzlich irgendwelche Probleme an Stellen im Code, wo eigentlich keine sein sollten. Exceptions gibt es aber nie. Die Auflösung des Laptops kann ich ausschließen. Die DPI auch. Ist das normal? |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Die Glaskugel sagt:
Vielleicht! :glaskugel: Im Ernst: Merkwürdiger Threadtitel! Du hast drei Systeme. Zwei verhalten sich normal, eins nicht. Das Betriebssystem ist irrelevant, weil "es" auf einen Win10 Pro geht und auf den anderen nicht. Was ist zu tun: Uns genau erläutern was "irgendwelche Probleme" konkret bedeutet. Danach können wir dir nämlich je nachdem die üblichen Tipps wie Process Monitor, FPU-Exception-Mask, Virenscanner/Firewall-Einstellungen usw. hinwerfen. |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Hallo,
welche Delphi-Version, welche Fremdkomponenten benutzt Dein Programm? Zitat:
Zitat:
und krummen Auflösungen), bzw. können Probleme haben. Mit jeder Windows-Version gibt es neue Sachen, z.B. DEP (Data Execution Prevention). Damit findet Windows plötzlich Fehler in deinem Programm, die vorher scheinbar nicht da waren. Ich hatte einmal das Problem, dass ein installierter Teamviewer (als Dienst gestartet) Probleme bereitet hat, aber nur beim Beenden eines bestimmten Formulars (mit einer Fremdkomponente drauf ...). |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Dass die Auflösung oder DPI dran schuld ist kann ich ausschließen, weil ich schon sämtliche Standard-Auflösungen und -Seitenverhältnisse sowie DPI getestet habe.
Die Windows DEP habe ich für einen Test für alle Programme und Dienste eingestellt. Funktioniert ohne Probleme auf allen Computern außer auf diesem Laptop mit 4K Bildschirm aber normalerweise 1920er-Auflösung und 16:9 Seitenverhältnis. |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Zitat:
...:cat:... |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Hallo,
Zitat:
Auf einem anderen Rechner klappt alles wunderbar. Aber ohne zu wissen, was Deine Software für Probleme hat -> *Glaskugel nehm* |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Ich komme der Problemstelle näher.
Könnte es sein, dass eine der beiden folgenden Zeilen bei manchen Windows 10-Installationen Probleme verursacht?
Delphi-Quellcode:
Schon vor diesem Fehler beim Programmstart rufe ich eine Prozedur auf die das hier ausführt
DateTimePicker1.Time := StrToTime('12:00:00');
DateTimePicker2.DateTime := Now + 1;
Delphi-Quellcode:
FormatSettings.TimeSeparator := System.SysUtils.TimeSeparator;
FormatSettings.DateSeparator := System.SysUtils.DateSeparator; |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Zitat:
Wenn das Problem darin besteht, dass auf dem einen Windows die Darstellung im DateTimePicker "unterirdisch" ist, d.h. nur ein, zwei Zeichen des Timestamps sichtbar sind, dann liegt das am Updatestand von Windows |
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Die Prozedur wird an dieser Stelle einfach ohne Fehlermeldung unterbrochen.
|
AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Zitat:
Welche Delphi-Version hast Du zur Verfügung? Was halbwegs aktuelles? Steht der PRoblemPC zufällig bei Dir im LAN? Dann könntest Du über RemoteDebugging das Problem vermutlich deutlich schneller finden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz