![]() |
OLE-Fehler 800A175D // Word: Bearbeitung aktivieren
Hallo Zusammen,
mit folgendem Code öffne ich via Delphi-Applikation eine neue Word-Datei auf Basis eines Templates, bevor ich diese mit Daten bestücke. Die Daten kommen mit Hilfe von Textmarken in das Dokument.
Delphi-Quellcode:
Das klappt auch soweit gut. Allerdings liegt im echten Leben die Vorlage auf einem Server-Laufwerk und Word fragt automatisch um die Genehmigung, bevor die Datei zur Bearbeitung freigegeben wird. Der User bekommt in der Delphi-Applikation oben benannte Fehlermeldung.
Pfad:=ExtractFilePath(ParamStr(0));
Pfad:=Pfad+'\Temp\QVP_Anfrage.dotx'; FWordApp: OleVariant; FWordApp.Documents.add(Pfad); FWordApp.Activate; FWordApp.Visible := True; Gibt es eine Möglichkeit, wie das Dokument aus der geschützten Ansicht herauskommt, bevor ich die Daten hinzufüge? Wie löst Ihr das Problem? Vielen Dank Patrick |
AW: OLE-Fehler 800A175D // Word: Bearbeitung aktivieren
Ich vermute mal dass auf dem Client das Netzlaufwerk nicht als vertrauenswürdig eingestuft ist.
Wenn du auf dem Client den entsprechenden Server unter Internetoptionen/Sicherheit/Lokales Intranet hinzufügst sollte das Problem gelöst sein. Ansonsten kannst du natürlich die Datei vor Verwendung generell zuerst in ein lokales Verzeichnis kopieren. |
AW: OLE-Fehler 800A175D // Word: Bearbeitung aktivieren
Zitat:
Bei den ersten Punkt kann es sein das die IT(-Sicherheits)Admins hier ziemlich sauer werden wenn eine Anwendung sowas für einen User umstellt. |
AW: OLE-Fehler 800A175D // Word: Bearbeitung aktivieren
Hmm...
Word öffnet Dateien vom Netzwerk oder per Email/Internet erhaltene sowie Schreibgeschützte/mit Passwort versehene Dateien immer im 'Lesemodus'. Unter den Optionen von Word kann das abgeschaltet werden. Alternativ kann die Ansicht von 'Lesemodus' auf einen anderen Modus auch per Ole umgestellt werden:
Delphi-Quellcode:
const
wdDoNotSaveChanges = $00000000; wdSaveChanges = $FFFFFFFF; wdPromptToSaveChanges = $FFFFFFFE; const wdNormalView = 1; // Normalansicht. (Ohne Lineal) wdOutlineView = 2; // Gliederungsansicht. Nicht in Geschütztmodus wdPrintView = 3; // Seitenansicht wdPrintPreview = 4; // Druckvorschau wdMasterView = 5; // Masteransicht. wdWebView = 6; // Webansicht. wdReadingView = 7; // Leseansicht. var WordApp : OleVariant; Doc : OleVariant; SaveChanges: OleVariant; begin WordApp := CreateOLEObject('Word.Application'); // Word-Verbindung zu neuem Word try WordApp.Documents.Open(Edit1.Text); // Datei laden try Doc := WordApp.ActiveDocument; if WordApp.ActiveWindow.View.Type = wdReadingView then // Umschalten von einem Lesemoduses in den Standardmodus. WordApp.ActiveWindow.View.Type := wdPrintView; if not Doc.ReadOnly then begin // Wenn nicht ReadOnly // Mach damit was... SaveChanges := wdSaveChanges; WordApp.Quit(SaveChanges, EmptyParam, EmptyParam); // Word Schließen mit speichern end; except WordApp.Visible := true; // Auf jedenfall sichtbar machen, wenn ein Fehler auftritt end; finally WordApp := Unassigned; // Verbindung lösen end; end; |
AW: OLE-Fehler 800A175D // Word: Bearbeitung aktivieren
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Den Code hat mein Problem nicht gelöst. Ich habe aber jetzt auch verstanden, warum der Fehler vorher nicht aufgetreten ist - ich hatte die Verknüpfung nicht über die IP-Adresse, sondern über die Namensauflösung gemacht. Bei Angabe des Servernamens wird die geschützte Ansicht nicht ausgelöst... Aber den Code werde ich auch noch versuchen ans Laufen zu bringen. Vielen Dank Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz