![]() |
FMX: Wie mit arbeitsintensiven Methoden umgehen, die im Mainthread laufen müssen?
Nach einiger Zeit muß ich mich nun wieder dieser Problematik widmen (
![]() ![]() Die Idee ist eine Klasse zu bauen, die zwischen die SOAP-Calls und die restliche Applikation gesetzt wird, und die dann alle Aufrufe entgegen nimmt, abarbeitet und das jeweilige Ergebnis an den Aufrufer zurück gibt...vermutlich asynchron, ziemlich sicher FIFO. Ich müßte also eine Nachrichtenschlange bauen und abarbeiten, deren Elemente den beabsichtigten SOAP-Call und die Absenderinformationen beinhalten. Ach ja, und weil ich verteilte/mehrere Server habe, muss auch die Information zum Ziel mitgegeben werden. Hört sich das sinnvoll an, oder geht es einfacher? Sherlock |
AW: FMX: Wie mit arbeitsintensiven Methoden umgehen, die im Mainthread laufen müssen?
Ich wäre ja dem ursprünglichen Problem auf den Grund gegangen, anstatt darum herum zu basteln - ich hab dir im anderen Thread ja sogar Hilfe angeboten
...mehr noch bei deinem Forum Nick :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz