![]() |
Erweiterter Usermanager für HeidiSQL
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich arbeite zusammen mit Ansgar Becker, dem Maintainer des bekannten HeidiSQL an einer moderneren Version des Usermanagers. Ziel soll es sein, die Verwaltung von objektbezogenen Privilegien der Benutzer einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Ich möchte das Projekt hier vorstellen und während der Entwicklung gerne euer Feedback einfließen lassen.
Ich stelle hier als Download eine vorkompilierte heidisql.exe zur Verfügung. Das bedeutet, ihr benötigt ein vorinstalliertes HeidiSQL in der Version 9.5 auf eurem Rechner. Am besten in einem separaten Testordner installiert. Dort überschreibt ihr die vorhandene originale heidisql.exe mit dieser hier. In der Toolbar des Hauptfensters gibt es bei dieser Version zwei gleich aussehende Buttons "Manage user authentications and privileges". Links ist die originale Version, rechts die neue. Zu gegebener Zeit wird natürlich der Quellcode wie gewohnt unter der GPL v2 veröffentlicht. Aber erst muss das mal funktionieren. Sollte sich das Programm beim Start über eie fehlende libmysql beklagen, dann habt ihr vermutlich 32 und 64 Bit verwechselt. Im Moment kann der neue Usermanager noch nichts weiter als die vorhandenen User, Hosts (Netzwerkmasken), Datenbanken sowie deren Unterobjekte anzeigen. Die Buttons in der Toolbar haben noch keinerlei Funktion. Also alles Readonly. Änderungen an den Berechtigungen sind damit noch nicht möglich. Allerdings funktioniert bereits die "Vererbungslogik" der Privilegien so, wie sie in der Praxis auch von den DB-Servern gehandhabt wird. Also ruhig mal mit dem Privilegien-Baum rumspielen. So wie ich Zeit finde an dem Projekt zu arbeiten, kommen schrittweise neue Features dazu. Aber Achtung! Gaaaaanz wichtig! Wir experimentieren hier sehr nah am "harten Kern" der Datenbankserver! Lasst dieses HeidiSQL keinesfalls auf einen produktiven Datenbankserver los! |
AW: Erweiterter Usermanager für HeidiSQL
Der Quellcode ist nun
![]() |
AW: Erweiterter Usermanager für HeidiSQL
Ich Dussel...
|
AW: Erweiterter Usermanager für HeidiSQL
Ganz vergessen.
Euer HeidiSQL-EXE hatte ich noch nicht getestet. Die Portable von ![]() Gut, Postgres wird da als "experimental" gelistet, aber es war auch fast nichts nutzbar. tausende Objekte/Tabellen wurden aufgelistet (vermitlich interne typen) und z.b. waren fast alle Tabellen als "Funktion" in der Liste und man konnte da natürlich nichts mit anfangen. |
AW: Erweiterter Usermanager für HeidiSQL
Das Problem ist eigentlich ein ganz grundsätzliches. HeidiSQL ist mit Mysql "aufgewachsen". MariaDB kann man jetzt noch relativ einfach als separaten Zweig im Code dranbauen, weil es so viele Gemeinsamkeiten gibt und die Unterschiede jetzt erst langsam heraus wachsen.
Bei Postgres wie auch MSSQL sieht die Sache anders aus. Die kamen erst später dazu und das sieht man im Quelltext auch. Es wird nur der kleinste gemeinsame Nenner abgebildet, besondere Eigenarten die über die Fähigkeiten von Mysql hinaus gehen finden kaum Einzug. Zum Bsp. Userroles, die gibt es bisher überhaupt nicht, obwohl MariaDB das auch schon eine ganze Weile kann. Ich hatte zB gefragt, ob man den Support für Uralt-DBMS wie Mysql 3.x und 4.x nicht langsam überdenken könnte. Aber nein, muss beibehalten werden. Also hab ich erstmal ein ![]() Aber bisher ist nichts davon in den Mainbranch eingeflossen. Ich übernehme umgekehrt bisher alle Änderungen dort in den experimentellen Zweig. Leider komme ich im Moment nicht dazu, meinem Usermanager das Speichern beizubringen. Zitat:
|
AW: Erweiterter Usermanager für HeidiSQL
Ich hab grad den Hinweis zur Delphiversion nicht mehr parat (war das in dem anderen Thread?)
Kann man die Sourcen oben mit d2010 ep kompilieren? |
AW: Erweiterter Usermanager für HeidiSQL
Minimum ist eigentlich XE5. Ich hatte es anfangs mit XE4 probiert und da gab es schon erste Probleme. Je weiter zurück, umso mehr wirst du umstricken müssen. Umgekehrt sollte es mit der Tokyo Starter weniger Probleme geben, das habe ich aber noch nicht getestet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz