![]() |
Datenbank: - • Version: - • Zugriff über: -
Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Guten Tag,
ich hätte wieder eine Frage zum Thema Datenbanken. Diesmal interessiere ich mich eher für die Bereitstellung einer Datenbank. Ich möchte über jeden Computer der im gleichen Wlan ist auf die Datenbank zugreifen können. Zu meiner Vorüberlegung: Ich erstelle mit ein Homeserver (in Richtung: Xampp?) und installiere mir dort die Datenbank (zum Beispiel: MySQL) und kann dann über die anderen Computer auf diesen Server zugreifen, da dieser Server sich im gleichen Wlan befindet? Oder gibt es eindeutig bessere Optionen und welche wären das? |
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Du musst nur dafür sorgen das dein MySQL "raus darf".
Oft sind solche Installation so angelegt das auf die DB nur vom selben REchner aus zugegriffen werden kann. |
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Zitat:
|
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Zitat:
Und es ist redundant, wenn Du schreibst "..Richtung Xampp?) und installiere mir dort die Datenbank (zum Beispiel: MySQL).." Mit der Installation von Xampp installierst Du ein Bündel von Anwendungen u.a. auch gleich MySQL, das muss dann nicht separat hinterherinstalliert werden Eine lokale xampp / mysql installation ist m.E. zur Entwicklung ok. Taugt für den Heimbetrieb weniger, weil alle anderen Systeme dann nur auf die DB können, wenn der (Entwicklungs-)Rechner auch läuft (inkl. autostart von xampp/mysql), auf dem xampp/mysql installiert wurde. Die Erreichbarkeit hat im übrigen mit dem WLAN an sich nichts zu tun, sie geht idr sogar darüber hinaus, wenn Du Rechner per Kabel an den WLAN Router klemmst. WLAN/LAN sind daheim meist das gleiche Netz. Selbst wenn das nicht so ist, kann durch entsprechende Routingangaben auch dann eine Erreichbarkeit sichergestellt werden. P.S.: Das wichtigste vergessen, die bessere Option wäre natürlich, nicht mySQL zu nehmen, sondern Firebird oder Postgres. ;) |
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier wird man schlauer: ![]() ![]() ![]() Im übrigen arbeite ich seit einiger Zeit mit Ansgar an einem neuen Usermanager für HeidiSQL: ![]() Dauert aber noch ein bissi. Nur wenn mal Zeit ist zwischendurch... (Siehe Bild unten) |
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Cool, sieht sehr Pivot mäßig aus!
Wahrscheinlich differenziere ich nicht ausreichend bei mySQL. Aber der TE hat nach "optimal" oder so gefragt. Von Ansgar habe ich glaube ich zuletzt gelesen, dass er keine Postgres Anbindung machen will, was ich betrüblich fand. (Ist aber schon länger her und soll auch keine Kritik sein- Im Gegenteil, Heidi hat mir immer gefallen, nur die DB ist nicht meins) |
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Das hätte ich mir vor 4,5 Jahren gewünscht. Auf einen Blick, welche Berechtigungen vergeben sind.
:thumb: Gruß K-H |
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Zitat:
Delphi-Quellcode:
TNetType = (ntMySQL_TCPIP, ntMySQL_NamedPipe, ntMySQL_SSHtunnel,
ntMSSQL_NamedPipe, ntMSSQL_TCPIP, ntMSSQL_SPX, ntMSSQL_VINES, ntMSSQL_RPC, {!!!} ntPgSQL_TCPIP {!!!}); TNetTypeGroup = (ngMySQL, ngMSSQL, {!!!} ngPgSQL {!!!}); Zitat:
Machen wir uns aber nix vor, bisher hat Ansgar das HeidiSQL ganz alleine gemacht. Zumindest soweit ich weiß. Alle Freizeit ist endlich. Wenn er sich mit Postgres nicht so gut auskennt, wer kanns ihm verübeln dass er nicht viel Arbeit da rein steckt? HeidiSQL steht auf ![]() |
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Zitat:
Zitat:
|
AW: Datenbank erreichbar im eigenen Wlan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz