![]() |
Internetzugriff bei Start der IDE
Beim Starten der IDE (Delphi 10.2) versucht das Programm u. a. eine Verbindung zu den Seiten "s2.symcb.com", "s1.symcb.com" und "sv.symcd.com" herzustellen. Kennt jemand Sinn und Zweck dieser Verbindungen?
|
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Überprüfung der Lizenz?
Edith hat grob Google gefragt und landete nur auf Hinweisen zu Malware :shock: Sherlock |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Diese Domains gehören zu
![]() Sicher, dass es die Delphi-IDE ist und nicht eine DLL, die dein Virenscanner dort eingeschleust hat? |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Zitat:
![]() |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Zitat:
Für die Überprüfung der Lizenz werden offensichtlich auch noch andere Seiten, wie. z. B. license.embarcadero.com aufgerufen. So ganz wohl ist mir bei solchen Aktionen nicht; schöne neue Welt. |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Jupp, license.embarcadero.com ist für die deine Delphi-Lizenz.
Zitat:
Nur weil es aus dem Prozess dieser EXE kommt, muß es nicht dieses Programm sein. Virenscanner, Maustreiber, Teamviewer uvm. injizieren andeuernd "ihre" DLLs in fremde Prozesse. s1.symcb.com scheint die Zertifikatsprüfungen für Symantec zu übernehmen, da dort ein OCSP (Online Certificate Status Protocol) mit mir reden will. Gut, es wäre unpraktisch, wenn Symantec seine Komunikation über die Clientprozesse und nicht über seinen Service laufen lassen würde. :gruebel: Darum ja erstmal die Frage, ob du etwas von ![]() |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Zitat:
![]() Vielleicht Windows selbst, was das Zertifikat der BDS.EXE überprüft? Generell ist Delphi/BDS.EXE auch ohne Internetverbindung problemlos lauffähig (bis auf die Welcomepage und die Downloads von GetIt) |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Ihr habt noch einen Doppelstartcheck oder sowas, der beim Starten eine Exception auslöst, weil ein TCP-Port nicht geöffnet werden kann, wenn die IDE nochmal gestartet ist.
Aber die fangt ihr heimlich weg und zeigt sie nicht an. :angle2: Da raucht es immer so schön, wenn ich in der IDE unsere DesignTime-Komponenten und OTA-Zeugs debuggen möchte. |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Zitat:
Wer, wann und wo irgendwelche DLL´s einschleust kann ich beim besten Willen nicht sagen, in dieser Hinsicht reicht mein Wissensstand nicht aus. Ich kann nur sagen, dass meine Firewall bds.exe als Urheber des versuchten Verbindungsaufbaus zu den genannten Seiten ausspuckt. Weiterhin kann ich sagen, dass kein anderes Programm diese Verbindungen herstellt, bzw. herstellen will. |
AW: Internetzugriff bei Start der IDE
Im Info-Dialog der IDE findest du eine Liste der geladenen DLLs.
Die könntest du kopieren und hier anhängen. Falls du dieser Liste nicht traust, dann siehe ![]() ![]() Du könntest auch deine Festplatte nach "symcb.com" durchsuchen und schauen wo es sich versteckt. Der Process Explorer hat in den Eigenschaften der Prozesse einen Tab "Strings", aber bei [Memory] zeigt er leider nicht an in welchem Abschnitt diese Strings gefunden wurden, aber ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz