![]() |
2 Tastaturen an einem PC
Moin liebe Delphianer,
ich grüble schön länger über ein problem nach. und zwar würde ich gerne in einer delphi berlin Anwendeung auf Hotkeys reagieren. Aber das wäre zu einfach... ich möchte gerne nur auf die hotkeys von einer zweiten tastatur reagieren und nicht von der "Main"Tastatur. Hintergrund ist zum Beispiel: Man Zockt mit der Main und möchte über die 2. tastatur ein Soundboard etc für die Streaming anwendung realisieren. Habt ihr da eine Idee bzw. auch ein Codebeispiel? Würde mich freuen. =) Gruß |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Das geht so einfach nicht. Denn die Information hast du nur auf der Ebene des Tastaturtreibers. Wenn der Tastendruck in deiner Anwendung ankommt, ist das nicht mehr zu erkennen.
Ich würde dafür eine Tastatur mit Makrofunktionalität empfehlen. Zum Beispiel kann man auf der Logitech G213 Tasten auch andere Befehle zuweisen. Das könnte man dann nur auf der einen Tastatur machen. |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Du könntest auch alternativ einen Midi-Controller nehmen und damit Dinge in deiner Anwendung fernsteuern.
Sowas macht jede DJ-Software oder Licht-/Videosteuersoftware. Midi zu nutzen ist leicht. |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Zitat:
|
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Hmm..
Das geht schon! Stichworte: GetRawInputDeviceList -> Holen aller RAWInputdevices GetRawInputDeviceInfo -> Holen des RIDI_DEVICENAME -> Damit Auflisten aller Keyboards -> Auswählen und merken des DeviceNames (Des Keyboards, dessen Tasten du haben willst) RegisterRawInputDevices -> Registrieren eines InputDevices (mit RIDEV_INPUTSINK, damit Gloabl) -> In 'procedure TForm.WndProc(var Message: TMessage);' auf WM_INPUT reagieren -> Darin per GetRawInputData + GetRawInputDeviceInfo das Sender-Keyboard ermitteln -> Wenn es das Ausgewählte ist: Mit dem Keyboard-RAW-Daten arbeiten So, nur eine kurze Beschreibung. Habe noch irgendwo ein Testtool, mit dem ich Tastatureingaben in einem Notepad mitschreiben konnte. Mal sehen ob ich das noch irgendwo finde.. |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
@HolgerX: Was ist mit den anderen Anwendungen? die bekommen doch auch die Ereignisse beider Tastaturen und machen bestimmt dann irgendwas, obwohl der Tastendruck nur für seine Anwendung gedacht war.
|
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Hmm..
Was ich vergesen hatte, dass funktioniert auch für Barcodes-Scanner, welche sich als USB-Keyboard anmelden.. |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Konnte man in der Registry unter Windows nicht auchmal die Scancodes (bzw. VKs) "umlenken"? Wenn man das seperat für bestimmte Keyboards einstellen kann, könntest du auch damit rumspielen.
|
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Hmm..
Zitat:
Jedoch kann er so zumindestens die Tastatureingaben in einer anderen App mitbekommen. Wenn er nun für seine App Hotkeykombinationen definiert, welche nicht in der anderen App verwendet werden, sollte es so gehen! |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Mit VMware kann man wenn die CPU "VT-d" hat (z.B. I5&I7, aber einige "K-Typen" nicht) eine USB-Tastatur direkt einer VM als USB-Gerät zuweisen, das funktioniert für BarcodeScannern mit USB-Tastatur-Emulation definitiv... da bekommt der HostPC nix mehr von den Barcodes/Macros mit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz